Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mobilität und Teilhabe - Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr: Erfahrungen aus einem sozio-technischen Forschungsprojekt

Mobilität und Teilhabe - Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr: Erfahrungen aus einem sozio-technischen Forschungsprojekt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35780-1
Name Alexandersson, Jan ¬[HerausgeberIn]¬
Bieber, Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bieber, Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
Name Roder, Sascha ¬[HerausgeberIn]¬
Rößler, Jana ¬[HerausgeberIn]¬
Schwarz, Kathleen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Mobilität und Teilhabe - Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr
Zusatz zum Titel Erfahrungen aus einem sozio-technischen Forschungsprojekt
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXXI, 164 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35780-1
ISBN ISBN 978-3-658-35781-8 eBook
Klassifikation JFFH
SOC026000
306.461
Kurzbeschreibung Grenzen des ÖPNV in Deutschland und im Saarland – Wofür braucht man einen Begleitdienst? -- Begleitdienste in Deutschland im Vergleich zu den Ansätzen bei „mobisaar“ -- Barrieren und Eingeschränkte Teilhabe -- Was ist nötig, um einen Lotsen-Begleitservice einzurichten? -- Wie werde ich Lotse? Praktische und ethische Aspekte zur Eignung, Schulung und Motivation von (ehrenamtlichen) Lotsen bei mobisaar -- Bedeutung des Ehrenamts für die Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen -- Die „Koordinationszentrale“ bei mobisaar: von den Aufgaben und der Umsetzung beim „Cockpit“, dem Callcenter und der Lotsen-App -- Technische Anforderungen an eine nutzerzentrierte Kunden-APP -- Barrierefreies Routing und die Schwierigkeiten der Haltestellenerfassung im Saarland -- Ländliche Regionen in Deutschland – vom ÖPNV abgehängt? -- Perspektiven und Zukunftsvisionen eines Mobilitätskonzepts aus dem kleinsten Flächenland Deutschlands.
2. Kurzbeschreibung Das Mobilitätsprojekt „mobisaar“ verbessert die Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von Lots*innen und mit Technikunterstützung durch Apps. Das in vier saarländischen Landkreisen erfolgreich umgesetzte BMBF-Projekt wird nach 5 Jahren Laufzeit 2020 finalisiert und bietet einen guten Einblick in die Konzepte, Strukturen und Schulungsideen des kostenfreien Begleitdienstes im kleinsten Flächenland Deutschlands sowie dessen Auswirkungen auf den ÖPNV. Die Herausgebenden Dr. Jan Alexandersson ist Research Fellow und Leiter des Kompetenzzentrums für AAL am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Prof. Dr. Daniel Bieber ist Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland. Dr. Sascha Roder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken. Jana Rößler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken. Kathleen Schwarz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken.
SWB-Titel-Idn 1808036263
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35781-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500372316 Datensatzanfang . Kataloginformation500372316 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche