Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung: Systeme, Netzaufbauvarianten, Kraft-Wärme- und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Kostenstrukturen und Preisbildung

Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung: Systeme, Netzaufbauvarianten, Kraft-Wärme- und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Kostenstrukturen und Preisbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1771655216 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Konstantin, Panos: Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung
ISBN 978-3-662-64342-6
Name Konstantin, Panos ¬[VerfasserIn]¬
Konstantin, Margarete ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Konstantin, Margarete ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung
Zusatz zum Titel Systeme, Netzaufbauvarianten, Kraft-Wärme- und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Kostenstrukturen und Preisbildung
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 205 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Konstantin, Panos: Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung
ISBN ISBN 978-3-662-64343-3
Klassifikation RN
RN
BUS070040
333.7
333.7
ZP 2900
ZP 3285
Kurzbeschreibung Fernwärmesysteme im Überblick -- Die gekoppelte Strom & Wärmeerzeugung -- Heizkraftwerke – Aufbau, Funktion & Betrieb -- 4 Kosten- Aufwandzuordnung zu KWK-Produkten -- Das internationale Einheitensystem -- Aufbau und Betrieb von Fernwärmenetzen -- Systemkomponenten von Fernwärmesystemen -- Fernwärmeschienen -- Aufbau & Betrieb von Dampf-Fernwärmenetzen -- Investitionsrechnung, Kosten und Preisbildung -- Fallstudien -- Toolbox -- Annexes -- Glossar Deutsch-Englisch.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch stellt technisches und wirtschaftliches Praxiswissen zur Fernwärme- und Fernkälteversorgung für die tägliche Arbeit von Ingenieuren, Energiewirtschaftlern, Mitarbeitern von Verbänden und Behörden sowie Lehrkräften und Studierenden der Energiewirtschaft zur Verfügung. Dabei werden sowohl die Fernwärme-Versorgungsstrukturen in Deutschland als auch in Osteuropa und Russland behandelt. Ähnlich verhält es sich mit der Fernkälte, die in heißen Regionen stark verbreitet ist, aber durch den Klimawandel auch in Europa zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zahlreiche Anwendungsbeispiele ergänzen die Ausführungen im Buch. Studierende und Dozenten erhalten so eine praxisnahe Einführung mit Übungen und finden auf der Webseite des Autors weiterführende Tabellenkalkulationen (MS-Excel) zu den im Buch behandelten Beispielen. Der Inhalt Fernwärmesysteme in West und Ost Netzaufbau, Heiß-, Kaltwasser- & Dampf-Netze Planung, Dimensionierung und Verlegung von Leitungen Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) Kostenaufteilungsverfahren für KWK- und KWKK-Produkte Kostenstrukturen und Preisgestaltung Die Zielgruppen Praktiker in Fernwärmeversorgungs- und Energieberatungsunternehmen Mitarbeiter von Genehmigungsbehörden und Verbänden Dozenten und Studierende energiewirtschaftlicher und energietechnischer Fächer der Verfahrens-, Versorgungs- und Umwelttechnik sowie des Wirtschaftsingenieurswesens mit der Vertiefung Business Analyst Energiehandel Der Autor Panos Konstantin ist Diplom-Ingenieur im aktiven Ruhestand. Er hat aus seiner Tätigkeit – unter anderem bei einem der größten deutschen Energie-Consulting Unternehmen – über 40 Jahre Erfahrung als Berater und Trainer im Bereich Energiewirtschaft weltweit.
1. Schlagwortkette Fernwärmeversorgung
Kraft-Wärme-Kopplung
Kältetechnik
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
ANZEIGE DER KETTE Fernwärmeversorgung -- Kraft-Wärme-Kopplung -- Kältetechnik -- Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
SWB-Titel-Idn 1808036255
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64343-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500372315 Datensatzanfang . Kataloginformation500372315 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche