Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Differenz im Raum: Sozialstruktur und Grenzziehung in deutschen Städten

Differenz im Raum: Sozialstruktur und Grenzziehung in deutschen Städten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35008-6
Name Kruse, Hanno ¬[HerausgeberIn]¬
Teltemann, Janna ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Teltemann, Janna ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Differenz im Raum
Zusatz zum Titel Sozialstruktur und Grenzziehung in deutschen Städten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 272 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, Karten
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35008-6
ISBN ISBN 978-3-658-35009-3 eBook
Klassifikation JHBD
SOC006000
304.6
Kurzbeschreibung Wo und wie Grenzen ziehen? Soziale Kategorisierung in der quantitativen Stadtsoziologie-Die sozialräumliche Verteilung von Zugewanderten in den deutschen Städten zwischen 2014 und 2017 -- Muster ethnischer Segregation in Deutschland – Ein Vergleich anhand räumlicher Segregationsmaße -- Nachbarschaften als Bildungskontexte und die Dynamiken räumlicher Mobilität von Familien.-Ethnic Choice Effects“: Welche Rolle spielt die räumliche Verfügbarkeit anspruchsvoller Bildungsalternativen? -- Ethnische Nachbarschaftskomposition und die Entwicklung einwanderungsbezogener Sorgen in Zeiten starker Zuwanderung -- Der Halo-Effekt in Deutschland – Revisited. Sind Menschen, die in der Nähe von – aber nicht in – ethnisch diversen Nachbarschaften leben besonders Xenophob und Rassistisch? -- Kulturelle und ethnische Definitionen von Zugehörigkeit in Ost- und Westdeutschland und im Stadt-Land-Vergleich -- Welche kontextuellen Faktoren beeinflussen interethnische Beziehungen in der Schule? Eine explorative Netzwerkanalyse. .
2. Kurzbeschreibung Soziale Grenzziehungen prägen das Zusammenleben in Städten. Wie diese Einsicht in der quantitativen Stadtsoziologie berücksichtigt werden kann, thematisiert dieser Sammelband. Beispielhaft vermitteln dessen Beiträge die Bedeutung von gruppen- und raumbezogener Kategorisierung für die Analyse räumlicher Sozialstruktur. Anhand verschiedener empirischer Studien zu Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen von Segregation und räumlicher Ungleichheit liefern sie gleichzeitig eine Bestandsaufnahme räumlicher Differenz in Deutschland. Die Herausgeber Hanno Kruse ist Assistenzprofessor für Soziologie an der Universität Amsterdam. Janna Teltemann ist Universitätsprofessorin für Bildungssoziologie an der Universität Hildesheim.
SWB-Titel-Idn 1807342379
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35009-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500371520 Datensatzanfang . Kataloginformation500371520 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche