Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schafft alle Steuern ab! Der Obolus als Alternative: Entwurf eines einfachen, gerechten Abgabensystems

Schafft alle Steuern ab! Der Obolus als Alternative: Entwurf eines einfachen, gerechten Abgabensystems
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1782309756 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Haymann, Volker Simon, 1952 - : Schafft alle Steuern ab!
ISBN 978-3-658-36642-1
Name Haymann, Volker Simon ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Schafft alle Steuern ab!
Zusatz zum Titel Der Obolus als Alternative: Entwurf eines einfachen, gerechten Abgabensystems
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 149 S. 1 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36642-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Haymann, Volker Simon, 1952 - : Schafft alle Steuern ab!
ISBN ISBN 978-3-658-36643-8
Klassifikation KJ
BUS042000
650
Kurzbeschreibung Einführung -- Unzulänglichkeiten des jetzigen Steuerrechts -- Halbteilungsgrundsatz -- Grundsätzliches zum Obolus -- Obolusklassen -- Oboluspflicht -- Spenden -- Kindergeld -- Oboluserklärung -- Oboluspflichtige Einnahmen -- Ort der Einnahme -- Zeitpunkt der Einnahme -- Einnahmenbescheinigung für Oboluszwecke -- Dialog mit der Finanzverwaltung -- Verluste -- Landes- und Gemeindesteuern -- Auswirkungen auf das Preisniveau -- Beispielrechnungen -- Zusammenfassung und Ausblick. .
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch will unser Steuerrecht an seine Wurzeln zurückführen, zu einem einfachen, gerechten und für jeden Bürger verständlichen System. Ausgehend von den gegenwärtigen Unzulänglichkeiten erläutert der Autor Schritt für Schritt seine revolutionäre Alternative, die Einführung des Obolus: eine einzige Steuer, die alle anderen Abgaben ersetzen soll. Dabei orientiert sich der Obolus nicht am Ertrag, sondern an den Einnahmen. Querverweise zur aktuellen Besteuerung machen die Vorteile offenkundig. Der Autor demonstriert anhand realer Praxisfälle, wie sich die Umstellung des bisherigen Verfahrens auf den Obolus de facto auswirken und das Steuersystem eine bisher nicht gekannte Transparenz erhalten könnte. Der Leser reibt sich verwundert die Augen und fragt sich, warum der Gesetzgeber selbst noch nicht auf diese geniale Idee gekommen ist. Der Inhalt - Unzulänglichkeiten des jetzigen Steuerrechts - Halbteilungsgrundsatz - Grundsätzliches zum Obolus - Oboluspflichtige Einnahmen - Landes- und Gemeindesteuern - Auswirkungen auf das Preisniveau - Beispielrechnungen Der Autor Volker Simon Haymann war selbstständiger Steuerberater, vereidigter Buchprüfer und Dozent für deutsches Steuerrecht. Im Anschluss daran studierte er Rechtswissenschaften.
1. Schlagwortkette Deutschland
Steuersystem
Steuergerechtigkeit
Steuerrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Steuersystem -- Steuergerechtigkeit -- Steuerrecht
SWB-Titel-Idn 1807341917
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36643-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500371505 Datensatzanfang . Kataloginformation500371505 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche