Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erzeugende Funktionen verständlich erklärt

Erzeugende Funktionen verständlich erklärt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1794651268 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Doberkat, Ernst-Erich, 1948 - : Erzeugende Funktionen verständlich erklärt
ISBN 978-3-662-65162-9
Name Doberkat, Ernst-Erich ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Erzeugende Funktionen verständlich erklärt
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 70 Seiten, 26 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-65162-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Doberkat, Ernst-Erich, 1948 - : Erzeugende Funktionen verständlich erklärt
ISBN ISBN 978-3-662-65163-6
Klassifikation PB
MAT000000
510
SK 170
ST 130
Kurzbeschreibung Definition erzeugender Funktionen, die exponentielle Variante -- Erzeugende Funktionen für wichtige Folgen (Stirling, Fibonacci, Bernoulli, Catalan) -- Techniken zur Manipulation erzeugender Funktionen -- Erzeugende Funktionen für einfache Zählprobleme und Analyse von Algorithmen -- Gewinnung von Folgen aus erzeugenden Funktionen -- Python-Programme für die wesentlichen Entwicklungen.
2. Kurzbeschreibung Erzeugende Funktionen sind ein wichtiges Werkzeug in der Kombinatorik und der Theoretischen Informatik. Das Buch zeigt an vielen Beispielen, wie man dieses Werkzeug verwendet, mit dem eine Folge reeller Zahlen durch eine einzige Funktion repräsentiert wird. Es wird eine Einführung in die Technik der Gewinnung und der Manipulation erzeugender Funktionen gegeben; wichtige Folgen und ihre korrespondierenden Funktionen werden behandelt. Der Inhalt Definition erzeugender Funktionen, die exponentielle Variante Erzeugende Funktionen für wichtige Folgen (Stirling, Fibonacci, Bernoulli, Catalan) Techniken zur Manipulation erzeugender Funktionen Erzeugende Funktionen für einfache Zählprobleme und Analyse von Algorithmen Gewinnung von Folgen aus erzeugenden Funktionen Python-Programme für die wesentlichen Entwicklungen Die Zielgruppen Studenten der Informatik, Lehramt der MINT-Fächer Anwender (Ingenieure, Statistiker) Der Autor Ernst-Erich Doberkat studierte Mathematik und Philosophie in Bochum, promovierte in Mathematik und habilitierte in Informatik. Er war Professor in den USA, lehrte dreißig Jahre als Ordinarius für Praktische Informatik an deutschen Universitäten, und unterrichtete in Italien und China. Seine Hauptarbeitsgebiete sind modale Logiken und koalgebraische Methoden für probabilistische Transitionssysteme.
1. Schlagwortkette Erzeugende Funktion
ANZEIGE DER KETTE Erzeugende Funktion
SWB-Titel-Idn 1806927926
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65163-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500369353 Datensatzanfang . Kataloginformation500369353 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche