Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Tief ist der Brunnen der Vergangenheit: Mythos, Logos und Person

Tief ist der Brunnen der Vergangenheit: Mythos, Logos und Person
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-36926-2
Name Danzer, Gerhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Tief ist der Brunnen der Vergangenheit
Zusatz zum Titel Mythos, Logos und Person
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 367 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36926-2
ISBN ISBN 978-3-658-36927-9 eBook
Klassifikation HBTB
HIS054000
306.09
Kurzbeschreibung Vorwort -- Allgemeine Überlegungen zu Mythos und Kultur -- Einige Mythen und ihre anthropologisch-psychologische Bedeutung -- Ursprungsmythen und ursprüngliche Gottheiten -- Olympische Götter -- Nicht-olympische Gottheiten -- Mythologische Gestalten und Heroen -- Mythische Tiere, Orte und Ideen -- Nachwort.
2. Kurzbeschreibung Die antik griechischen Mythen haben seit Jahrhunderten viele Künstler immer wieder aufs Neue dazu animiert, sie literarisch, bildnerisch, musikalisch oder als Skulpturen darzustellen und zu interpretieren. In Mythen lassen sich jedoch auch anthropologische und tiefenpsychologische Andeutungen und Erkenntnisse aufspüren, deretwegen eine intensivere Beschäftigung mit ihnen lohnt. In den uralten Sagen, Götter- und Heroen-Geschichten begegnen uns existentielle Themen und Probleme, die auch uns Heutige bewegen – vor allem, wenn wir sie mit medizinischen, psychologischen und psychotherapeutischen Fragestellungen verknüpfen. Der Autor Gerhard Danzer ist Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie (Tiefen-Psychologie) sowie Diplompsychologe. Jahrzehntelang war er als Professor an der Charité und an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) sowie als Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Psychologie) und an der Universität Potsdam (Philosophie) tätig. 2019 wurde ihm der renommierte Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung (Zürich) für sein bisheriges literarisches Oeuvre verliehen. Seine jüngsten Buchpublikationen bei Springer sind Wie wäre es, ein Mensch zu sein? (2020), Personale Medizin (2021) und Shakespeare auf der Couch (2021).
SWB-Titel-Idn 180692644X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36927-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500369305 Datensatzanfang . Kataloginformation500369305 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche