Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Optimierung: wie man aus allem das Beste macht

Optimierung: wie man aus allem das Beste macht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1784868671 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dittes, Frank-Michael: Optimierung
ISBN 978-3-662-64905-3
Name Dittes, Frank-Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Optimierung
Zusatz zum Titel wie man aus allem das Beste macht
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 186 Seiten) : Illustrationen
Reihe Technik im Fokus
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64905-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dittes, Frank-Michael: Optimierung
ISBN ISBN 978-3-662-64906-0
Klassifikation TBC
TEC000000
620
SK 870
Kurzbeschreibung Optimierung und Technik -- Stell Dir ein Ziel: Zielfunktionen und ihre Landschaften -- Man kann's nicht allen recht machen: Die Optimierung frustrierter Systeme -- Gott würfelt nicht, oder?: Monte-Carlo-Verfahren der globalen Optimierung -- Geht’s nicht auch besser?: Klassische Optimierungsaufgaben -- Das macht es nicht leichter: Probleme mit Einschränkungen -- Optimalität im Kleinen wie im Großen -- Anstelle eines Schlussworts: Die Schönheit des Optimums.
2. Kurzbeschreibung Wie erreiche ich mit geringstem Aufwand mein Ziel? Wie finde ich die beste Lösung in einer komplizierten Situation? Wie kann man Ressourcen bestmöglich ausschöpfen und Nutzer optimal zufriedenstellen? Ohne mathematische Formeln zu bemühen, geht der Autor diesen und anderen Fragen der Optimierung komplexer Systeme auf den Grund. Die betrachteten Anwendungsfälle reichen von Ablaufplanungen über den Aufbau eines Energienetzes und anderer technischer Strukturen bis hin zu Fragen des täglichen Lebens – wie dem leidigen Kofferpacken oder frustrierenden Beziehungen. Auf fast spielerische Weise werden effiziente Herangehensweisen an die verschiedenen Optimierungsprobleme beschrieben und zahlreiche Algorithmen zu deren Lösung vorgestellt. In der 2. Auflage schlägt der Autor dabei den Bogen bis hin zu grundlegenden Methoden der künstlichen Intelligenz und der Optimierung mit Quantencomputern. Leicht verständlich und gut illustriert, bietet das Buch einen Einstieg in die Welt der Optimierung und vermittelt Denkanstöße, die bei vielen Problemen – wissenschaftlichen wie alltäglichen – weiterhelfen können.
1. Schlagwortkette Optimierung
Angewandte Mathematik
ANZEIGE DER KETTE Optimierung -- Angewandte Mathematik
SWB-Titel-Idn 1805332937
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64906-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500369014 Datensatzanfang . Kataloginformation500369014 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche