Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit - Job - Beruf: Interdisziplinäre Perspektiven

Arbeit - Job - Beruf: Interdisziplinäre Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-36319-2
Name Dick, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Freund, Stephan ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Freund, Stephan ¬[HerausgeberIn]¬
Name Ohlbrecht, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Unger, Thorsten ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Arbeit - Job - Beruf
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Perspektiven
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 287 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36319-2
ISBN ISBN 978-3-658-36320-8 eBook
Klassifikation JHBL
SOC026000
306.36
Kurzbeschreibung Mit Beiträgen von: Stephan Freund -- Andrea Komlosy -- Thorsten Unger -- Joachim Weimann -- Lydia Mühlbach -- Iuditha Balint -- Dana Bergmann -- Ulrike Frosch -- Michael Dick -- Claudia Lillge -- Ingo Matuschek -- Heike Ohlbrecht.
2. Kurzbeschreibung Der Sammelband nimmt aus sozial-, bildungs-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven aktuelle Facetten des Arbeits- und Erwerbslebens in den Blick und beleuchtet zudem wichtige Entwicklungsstationen einer (Kultur-) Geschichte der Arbeit. Die aus dem gegenwärtigen tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt im Zeichen von Digitalisierung und Globalisierung resultierenden Änderungen betreffen alle Sektoren: Produktion, Handel, Dienstleistungen, auch die Kulturwirtschaft. Art, Struktur und Organisation der Arbeit selbst ändern sich, zudem aber auch Lebensweisen, das Verhältnis von Arbeits- und Privatleben, räumliche und zeitliche Arrangements des tätigen Lebens, Kommunikationsgepflogenheiten, Sozialstrukturen, Werthaltungen zu Erwerbsarbeit und Nicht-Arbeit und deren kulturelle Reflexion. Vergleichbare Transformationen gab es bereits in den drei vorangegangenen „industriellen Revolutionen“. Daher stellt sich die Frage: Wie können wir uns auf derartige Prozesse vorbereiten oder sie wenigstens reflektieren und zu verstehen versuchen? Die Herausgebenden Michael Dick ist Professor für Bildungswissenschaft, Stephan Freund Professor für Geschichtswissenschaft, Heike Ohlbrecht Professorin für Soziologie und Thorsten Unger Professor für Literaturwissenschaft. Alle Herausgebenden sind an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig.
SWB-Titel-Idn 1805331558
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36320-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500368968 Datensatzanfang . Kataloginformation500368968 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche