Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

IT-Systeme wirtschaftlich verstehen und gestalten: Methoden - Paradoxien - Grundsätze

IT-Systeme wirtschaftlich verstehen und gestalten: Methoden - Paradoxien - Grundsätze
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1759489530 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schütte, Reinhard, 1967 - : IT-Systeme wirtschaftlich verstehen und gestalten
ISBN 978-3-658-34615-7
Name Schütte, Reinhard ¬[VerfasserIn]¬
Seufert, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Seufert, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
Name Wulfert, Tobias ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L IT-Systeme wirtschaftlich verstehen und gestalten
Zusatz zum Titel Methoden - Paradoxien - Grundsätze
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
[2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXIX, 562 Seiten, 161 Abb., 115 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34615-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schütte, Reinhard, 1967 - : IT-Systeme wirtschaftlich verstehen und gestalten
ISBN ISBN 978-3-658-34616-4
Klassifikation KJQ
UF
BUS083000
658.05
QP 344
Kurzbeschreibung Holistische Wertschöpfungsbetrachtung von IT-Systemen: Charakteristika von Werkzeug, sozialem System und Organisation -- Paradoxien bei der Nutzung von Informationssystemen -- Wirkung und Wertbeiträge von IT-Systemen -- Methodik für ein holistisches Wertschöpfungsmanagement von IT-Systemen -- Integration des Wirkungsmanagements von IT-Systemen in Projektmanagement, Software-Engineering-Vorgehensmodelle und IT-Management.
2. Kurzbeschreibung Der Einsatz von IT-Systemen ist omnipräsent. Im Gegensatz zur Verbreitung der Systeme werden die Wirkungen der Systeme für Individuen, Unternehmen oder Gesellschaften selten betrachtet. Damit dürften viele Nutzer und Unternehmen von der Wirkung der Investition überrascht werden. Die Gefahr fehlerhafter Investitionen nimmt zu und mögliche Potenziale der IT bleiben ungenutzt. Das Buch vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen. Aufbauend auf Grundlagen aus der Organisationslehre, Soziologie, Entscheidungstheorie, Kosten- und Leistungsrechnung wird diskutiert, welche Phänomene durch IT-Systeme induziert werden. Die mannigfaltigen Wirkungen von IT-Systemen sowie Verfahren zur Wirkungsermittlung werden beschrieben. Sämtliche Aspekte für ein holistisches Wirkungsmanagement von IT-Systemen von der Projektskizze bis zur Umsetzung in der Realität werden in einem neuen Ansatz integriert. Der Inhalt Grundlagen der Wirkungen von IT-Systemen in einem sozialen System Wirkungen von IT-Systemen: Wirkungskataloge und Diskussion von Paradoxien bei der Nutzung der Informationstechnologie Entfaltung einer Lösung für reale Probleme: Konstruktion von Wirkungskatalogen und Bewertungszusammenhängen Value Contribution Controlling als Ansatz von der Analyse bis zur Realisierung von IT-Wirkungen Die Autor*innen Prof. Dr. Reinhard Schütte ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme an der Universität Duisburg-Essen. Sarah Seufert und Tobias Wulfert sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme an der Universität Duisburg-Essen.
1. Schlagwortkette Betriebliches Informationssystem
Wirtschaftlichkeit
Wirkungsanalyse
ANZEIGE DER KETTE Betriebliches Informationssystem -- Wirtschaftlichkeit -- Wirkungsanalyse
SWB-Titel-Idn 1804279587
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34616-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500368288 Datensatzanfang . Kataloginformation500368288 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche