Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geheimhaltung - Sexueller Missbrauch: Wie Eltern und Fachkräfte die Strategien des Täters durchbrechen können

Geheimhaltung - Sexueller Missbrauch: Wie Eltern und Fachkräfte die Strategien des Täters durchbrechen können
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1790002818 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sabas, Nathalie: Geheimhaltung - Sexueller Missbrauch
ISBN 978-3-658-37100-5
Name Sabas, Nathalie ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Geheimhaltung - Sexueller Missbrauch
Zusatz zum Titel Wie Eltern und Fachkräfte die Strategien des Täters durchbrechen können
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XVII, 188 S. 1 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sabas, Nathalie: Geheimhaltung - Sexueller Missbrauch
ISBN ISBN 978-3-658-37101-2
Klassifikation JNC
EDU009000
370.15
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1. Definition von sexuellem Kindesmissbrauch -- 2. Die Historie des sexuellen Missbrauchs -- 3. Zur Häufigkeit von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen -- 4. Die Täteri*innen und Täterstrategien -- 5. Individuelle Signale und Verhaltensweisen betroffener Kinder -- 6. Die Vorbeugung von institutionellem Versagen beim Umgang mit sexueller Gewalt -- 7. Gesprächsführung von Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf sexuellem Missbrauch -- 8. Gelingende Kooperation zwischen Institutionen der Kinder- u. Jugendhilfe, dem Bildungswesen und dem Wächteramt -- 9. Wie können Eltern ihre Kinder präventiv davor schützen, Opfer - aber auch Täter zu werden -- 10. Hilfen für betroffene Kinder, besorgte Eltern und Fachkräfte -- 11. Kindern richtig zuhören.
2. Kurzbeschreibung Kinder und Jugendliche, die nach sexuellem Missbrauch durch Verhaltensauffälligkeiten auf sich aufmerksam machen, benötigen die Hilfe aller Professionen, um über das zu sprechen, worüber sie nicht sprechen wollen, können, dürfen oder sollen. Dem gegenübergestellt fühlen sich Fachkräfte immer wieder hilflos, wenn Kinder und Jugendliche ihnen von ihrem sexuellen Missbrauch berichten. Das Thema berührt den intimsten Bereich eines Menschen und verlangt daher ein hohes Maß an Sensibilität. Es wird ein dringender Appell an alle Professionen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehung, Schule, aber auch an Eltern gerichtet: Kindeswohl hat höchste Priorität. Vorschnelle Schritte können unter Umständen mehr schaden als nützen. Dieser Ratgeber greift genau an dieser Stelle ein und vermittelt dem Leser eine sorgfältige Herangehensweise, um ein Versagen auf allen Ebenen zu vermeiden - zum Wohle des Kindes. Der Schutz der systematisch Schwächsten, der Kinder, zählt zu den wichtigsten Aufgaben des Staates, aber auch den der Eltern. Die folgenden Fragen werden u.a. im Buch beantwortet: Was lässt sich zu den TäterInnen sagen? Wie interveniert das Wächteramt bei einem vagen Verdacht u.a. auch auf den Besitz von kinderpornografischem Material? Wie sieht eine gelingende Kooperation zwischen den Akteuren (insbes. Schulsozialarbeit / Wächteramt) aus? Wie kann institutionelles Versagen im Umgang mit sexueller Gewalt in der Jugendhilfe verhindert werden? Wie können Institutionen aber auch Eltern ihre Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen? .
1. Schlagwortkette Sexueller Missbrauch
Einrichtung
Fachkraft
Kindeswohl
Kinderschutz
Jugend
Kind
ANZEIGE DER KETTE Sexueller Missbrauch -- Einrichtung -- Fachkraft -- Kindeswohl -- Kinderschutz -- Jugend -- Kind
SWB-Titel-Idn 1804278912
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37101-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500368264 Datensatzanfang . Kataloginformation500368264 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche