Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Starke Texte der Unternehmenskommunikation: Grundlagen und Anwendungsbeispiele von Public Relations bis Social Media

Starke Texte der Unternehmenskommunikation: Grundlagen und Anwendungsbeispiele von Public Relations bis Social Media
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-36708-4
Name Schach, Annika ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Advertorial, Blogbeitrag, Content-Strategie & Co
T I T E L Starke Texte der Unternehmenskommunikation
Zusatz zum Titel Grundlagen und Anwendungsbeispiele von Public Relations bis Social Media
Auflage 2nd ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 273 S. 35 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36708-4
ISBN ISBN 978-3-658-36709-1
Klassifikation KJP
BUS052000
658.45
Kurzbeschreibung Teil I: Trends und Tendenzen in den Public Relations -- Aktuelle Entwicklung der Unternehmenskommunikation -- Arbeit mit PR-Texten -- Gesprochene Sprache in der PR -- Inklusive Kommunikation -- Teil II: Texte der Unternehmenskommunikation von A bis Z -- Advertorial -- Autorenbeitrag -- Blogbeitrag (Corporate Blog) -- Code of Conduct/Compliance-Richtlinien -- Content-Strategie -- Corporate Language/Sprachleitfaden/Gendergerechte Sprache -- Gewinnspiel -- Homepage-Text -- Imagebroschüre -- Kommunikationskonzept -- Kommunikationshandbuch -- Kundenzeitschrift -- Leitbild -- Mitarbeiterzeitschrift -- Nachhaltigkeitsbericht -- Newsletter -- Podcast -- Post Berufsnetzwerke: LinkedIn & Co -- Post Social Medida: Facebook und Instagram -- Pressemitteilung und Online-Meldung -- Social-Media-Guidelines -- Tweet: Microblogging bei Twitter -- Video-Statement.
2. Kurzbeschreibung Dieses Grundlagenwerk zu Texten in Public Relations, Marketing und Werbung bietet einen fundierten und praxisnahen Überblick für Ausbildung, Studium und Berufspraxis. Schreibkompetenz ist in der Kommunikationsbranche wichtiger denn je – aufgrund von unterschiedlichsten digitalen Formatentwicklungen und der wachsenden Aufmerksamkeit für zielgruppengerechte und angemessene Sprache in der Öffentlichkeit. Dazu benötigt es Wissen über zeitgemäße Kommunikation sowie spezifische Kenntnisse über einzelne Textsorten, Formate und Kanäle. Im ersten Buchteil thematisiert die Autorin aktuelle Entwicklungen in Medien und Gesellschaft und beschreibt ihre grundlegenden Auswirkungen auf die Schreibarbeit. Im zweiten Teil werden unterschiedliche Textsorten anhand von Definitionen, Inhalten und Aufbau, sprachlichen Merkmalen und konkreten Praxisbeispielen vorgestellt. Neu in die 2. Auflage aufgenommen wurden die Themen Gendersensibilität und Barrierefreiheit sowie Kommunikation in Audio- und Videoformaten. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die heute mit starken Texten professionelle Unternehmenskommunikation betreiben möchten. Inhalt Definition und Überblick Public Relations Content Marketing und Storytelling Gendergerechte und barrierefreie Sprache Entwicklung von Audio- und Videoformaten PR-Textsorten, Social-Media-Texte, Berichte, strategische Formate Textsorten von A wie Advertorial bis W wie Webseite Die Autorin Dr. Annika Schach ist Professorin für Public Relations an der Hochschule Hannover und Geschäftsführerin der Kommunikationsberatung segmenta futurist:a, die sich u.a. mit digitaler Content-Kommunikation und Diversitätsthemen befasst. Sie ist Bundesvorstandsmitglied der DPRG, wissenschaftliche Leiterin der DAPR und langjährige Autorin bei Springer Gabler. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
SWB-Titel-Idn 1802135790
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36709-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500368133 Datensatzanfang . Kataloginformation500368133 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche