Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konstruierte Stabilität: die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert

Konstruierte Stabilität: die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1776075153 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Haka, Andreas: Konstruierte Stabilität
ISBN 978-3-658-36124-2
Name Haka, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Konstruierte Stabilität
Zusatz zum Titel die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXXVII, 384 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Haka, Andreas: Konstruierte Stabilität
ISBN ISBN 978-3-658-36125-9
Klassifikation TGM
TEC021000
620.11
1551751755 ZM 3050
Kurzbeschreibung Frühe Verbundwerkstoffe -- Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts -- Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert -- Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Auswertung.
2. Kurzbeschreibung Wie lange gibt es schon Verbundwerkstoffe? Woher kommt die klassische Laminattheorie? Wer baute den ersten modernen Faserverbund? In diesem Fachbuch zur Geschichte der Materialforschung werden erstmalig werkstofftechnische Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu hybriden Werkstoffen des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht. Dabei analysiert der Autor eine Vielzahl von Fakten, welche einen Pendelgang zwischen konstruktiver Anwendung und werkstofftechnischer Sondierung bei diesen „Baukastenwerkstoffen“ konstatieren. Die vorliegende Untersuchung stellt die Entwicklung und Bedeutung der Verbundwerkstoffe in einem historischen Kontext dar. Der Inhalt Frühe Verbundwerkstoffe Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Auswertung. Der Autor Dr. Andreas T. Haka ist Ingenieur sowie Wissenschafts- und Technikhistoriker. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an der Universität Stuttgart tätig. Er befasst sich vorrangig mit Themen zur Geschichte und Praxis der Materialforschung und von Forschungstechnologien.
1. Schlagwortkette Deutschland
Verbundwerkstoff
Faserverbundwerkstoff
Schichtverbundwerkstoff
Werkstoffforschung
Geschichte 1820-2009
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Verbundwerkstoff -- Faserverbundwerkstoff -- Schichtverbundwerkstoff -- Werkstoffforschung -- Geschichte 1820-2009
SWB-Titel-Idn 1801276048
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36125-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500367977 Datensatzanfang . Kataloginformation500367977 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche