Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prüfungstrainer Elektrotechnik: erst verstehen, dann bestehen

Prüfungstrainer Elektrotechnik: erst verstehen, dann bestehen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1793464960 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Poppe, Martin, 1956 - : Prüfungstrainer Elektrotechnik
ISBN 978-3-662-65001-1
Name Poppe, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Prüfungstrainer Elektrotechnik
Zusatz zum Titel erst verstehen, dann bestehen
Auflage 4. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 360 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Poppe, Martin, 1956 - : Prüfungstrainer Elektrotechnik
ISBN ISBN 978-3-662-65002-8
Klassifikation THR
TEC007000
621.3
ZN 2650
Kurzbeschreibung Physikalische Grundlagen: Elektrodynamik -- Passive Bauelemente -- Halbleiter-Bauelemente -- Lineare elektrische Netze -- Wechselstromnetze -- Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole -- Transistorschaltungen -- Operationsverstärker -- Anhänge: Was Sie vielleicht schon immer wissen wollten, Arbeitstechniken.
2. Kurzbeschreibung Das Buch Dieses Buch soll helfen, Prüfungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik zu bestehen. Die 4. Auflage wurde aktualisiert, vollständig überarbeitet und bietet den Zugang zu mehr als 300 elektronischen Karteikarten („Flash Cards“), mit deren Hilfe die Kenntnis elementarer elektrotechnischer Begriffe und Zusammenhänge gefestigt werden kann. Das Buch enthält 160 Fragen aus mündlichen Prüfungen und verständlich begründete Antworten sowie mehr als 200 nach Schwierigkeitsgrad geordnete Klausuraufgaben. Zu diesen Aufgaben werden ausführliche Lösungen vorgerechnet und Lösungsstrategien vermittelt. Zu jedem der acht Themengebiete werden in einem Theorieteil die grundlegenden Zusammenhänge erläutert. Über 300 Abbildungen helfen dem Verständnis und vollständig durchgerechnete aktuelle Praxisbeispiele veranschaulichen den Stoff. Der Inhalt Physikalische Grundlagen: Elektrodynamik.- Passive Bauelemente.- Halbleiter-Bauelemente.- Lineare elektrische Netze.- Wechselstromnetze.- Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole.- Transistorschaltungen.- Operationsverstärker.- Anhänge: Was Sie vielleicht schon immer wissen wollten, Arbeitstechniken. Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik im Haupt- oder Nebenfach, die sich gezielt auf eine Prüfung vor dem Bachelor-Abschluss vorbereiten wollen. Der Autor Martin Poppe, promovierte 1981 in Physik an der University of Oxford und habilitierte sich 1986 an der Universität Hamburg. Nach den Stationen CERN und Robert Bosch GmbH lehrt er seit 1994 Elektrotechnik und Elektronik an der Fachhochschule Münster. Seine Habilitationsschrift zur Quantenelektrodynamik wird bis heute regelmäßig in der Fachpresse zitiert. Seine Entwicklungsarbeiten sind mit mehreren Innovationspreisen geehrt. Er hat bei Springer das Buch „Grundkurs Theoretische Elektrotechnik“ veröffentlicht und an den Büchern „Maschinenbau - Ein Handbuch für das ganze Bachelor-Studium“ und „Handbook of Mechanical Engineering“ mitgearbeitet.
1. Schlagwortkette Elektrotechnik
Prüfungsfrage
Aufgabensammlung
ANZEIGE DER KETTE Elektrotechnik -- Prüfungsfrage -- Aufgabensammlung
SWB-Titel-Idn 1801275157
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65002-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500367955 Datensatzanfang . Kataloginformation500367955 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche