Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Abschlussprüfungen: Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Abschlussprüfungen: Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-37240-8
Name Grundmann, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
Rathner, Rudolf ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rathner, Rudolf ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Abschlussprüfungen
Zusatz zum Titel Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Auflage 16. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 479 Seiten) : Illustrationen
Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-37240-8
ISBN ISBN 978-3-658-37241-5
Klassifikation KFF
BUS027000
332
QK 300
Kurzbeschreibung Bankwirtschaft Teil A, Fälle -- Bankwirtschaft Teil B, programmierte Aufgaben -- Rechnungswesen und Steuerung, programmierte Aufgaben -- Wirtschafts- und Sozialkunde, programmierte Aufgaben.
2. Kurzbeschreibung Um für auszubildende Bankkaufleute den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen, haben die Autoren Originalprüfungsaufgaben zugrunde gelegt, umgearbeitet und der aktuellen Rechtslage angepasst. Denn zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung gehört nicht „nur“ das Lernen des umfangreichen und schwierigen Lernstoffes - ebenso wichtig ist es, in der konkreten Prüfungssituation mit der vorgegebenen Zeit und den Aufgabenstellungen zurechtzukommen. In der vorliegenden, völlig überarbeiteten 16. Auflage wurden die Prüfungssätze auf den aktuellen rechtlichen Stand gebracht. Bei den Aufgaben zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken wurden die Lösungen aufgrund des aktuellen BGH-Urteils geändert, nach dem Änderungen ohne ausdrückliche Zustimmung der Kunden unwirksam sind. Die Aufgaben zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto) wurden den neuen gesetzlichen Regelungen gemäß Zahlungssicherungsgesetz vom Dezember 2021 angepasst. Im Kapitel „Vermögensanlage“ wurden die Aufgaben auf den DAX40 umgestellt. Neue Aufgaben wurden in die Prüfungssätze eingearbeitet, wie zum Beispiel im Lerngebiet „Zahlungsverkehr“ Aufgaben zum Online-Banking und zu den Kartenzahlungen. Die Sozialversicherungsbeiträge, die Beitragsbemessungsgrenzen, die Versicherungspflichtgrenze, die Pfändungsschutzgrenze bei notleidenden Krediten und die Zinssätze sind auf den aktuellen Stand von 2022 gebracht und in die entsprechenden Aufgaben eingearbeitet worden. Der Inhalt Dieses Buch enthält jeweils 7 Prüfungssätze zu den Fächern: • Bankwirtschaft Teil A - Fälle • Bankwirtschaft Teil B – programmierte Aufgaben • Rechnungswesen und Steuerung – programmierte Aufgaben • Wirtschafts- und Sozialkunde – programmierte Aufgaben Die Autoren Wolfgang Grundmann besitzt eine 35-jährige Unterrichtserfahrung in Bankfachklassen der Handelsschule Weidenstieg in Hamburg. Er war langjähriges Prüfungsausschuss-Mitglied der dortigen Handelskammer und ist Autor erfolgreicher Prüfungsbücher für auszubildende Bankkaufleute sowie Mitglied des Redaktionsteams der Zeitschrift BANKFACHKLASSE. Rudolf Rathner ist Diplom-Handelslehrer am Berufskolleg am Wasserturm in Bocholt (Münsterland). Er unterrichtet seit über 25 Jahren erfolgreich angehende Bankkaufleute.
SWB-Titel-Idn 1800753861
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37241-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500367902 Datensatzanfang . Kataloginformation500367902 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche