Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien

Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1797830783 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kohs, Alexander, 1984 - : Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien
ISBN 978-3-658-37678-9
Name Kohs, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXXV, 138 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kohs, Alexander, 1984 - : Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien
ISBN ISBN 978-3-658-37679-6 eBook
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Lithium-Ionen-Batterien, Batteriemodelle -- Messmethoden, statistische Versuchsplanung -- Charakterisierung und Alterung -- Ergebnisse und Diskussion.
2. Kurzbeschreibung Kern der Arbeit von Alexander Kohs ist die Herleitung einer Methode zur Bestimmung der Alterung von Batterien. Durch Anwendung der statistischen Versuchsplanung parametriert der Autor dabei ein Batteriemodell mit einer minimalen Anzahl von Versuchen. Es kommen unterschiedliche Charakterisierungsmethoden zur Bestimmung des Batteriezustands zum Einsatz. Neben der Bestimmung der Restkapazität und des Innenwiderstands sind dies Impedanzspektroskopie und Pulsmessung. Die Ergebnisse der Charakterisierung werden mithilfe einer multiplen Regression modelliert. Der Inhalt Lithium-Ionen-Batterien, Batteriemodelle Messmethoden, statistische Versuchsplanung Charakterisierung und Alterung Ergebnisse und Diskussion Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Physik, Elektromobilität, Elektrotechnik oder Automobiltechnik Ingenieure in der Automobilindustrie im Bereich Batterie, Testing Der Autor Alexander Kohs hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert und leitet jetzt die Abteilung „Battery & Charging“ bei einem Automobilzulieferer. Er verantwortet die Serienentwicklung von Hochvoltbatterien und Leistungselektronik im Automotive-Umfeld.
1. Schlagwortkette Lithium-Ionen-Akkumulator
Alterung
Kapazität
Zustandsüberwachung
Mathematisches Modell
Versuchsplanung
ANZEIGE DER KETTE Lithium-Ionen-Akkumulator -- Alterung -- Kapazität -- Zustandsüberwachung -- Mathematisches Modell -- Versuchsplanung
SWB-Titel-Idn 180075342X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37679-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500367886 Datensatzanfang . Kataloginformation500367886 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche