Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise I: eine Bestandsaufnahme

Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise I: eine Bestandsaufnahme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1769744800 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Meyer, Dirk, 1957 - : ¬Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise ; 1: Eine¬ Bestandsaufnahme
ISBN 978-3-658-35714-6
Name Meyer, Dirk ¬[VerfasserIn]¬
Reibold, Carina ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Reibold, Carina ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise I
Zusatz zum Titel eine Bestandsaufnahme
Auflage 2., erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXVII, 315 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35714-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Meyer, Dirk, 1957 - : ¬Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise ; 1: Eine¬ Bestandsaufnahme
ISBN ISBN 978-3-658-35715-3
Klassifikation KC
BUS069000
330.9
QM 333
Kurzbeschreibung Warum ist die Politik der Alternativlosigkeit so gefährlich? -- Was heißt „Krisenpolitik“ und weshalb wirken ihre Folgen desintegrativ? -- Was sind die Kosten der Niedrigzinspolitik? -- Wie hoch waren die Schuldenerleichterungen für Griechenland wirklich? -- Inwiefern gefährden nationales Zusatzgeld und die Anleiheankaufprogramme der EZB die Einheit der Währungsunion?.
2. Kurzbeschreibung Die europäischen Integrationsanstrengungen stehen auf der Kippe. Dabei wirkt die Euro-Währungsunion in ihrer jetzigen Verfassung ungewollt eher als ein Des-Integrationsfaktor denn als ein verbindendes Element. Dirk Meyer liefert Zustandsbeschreibungen, Analysen und Hintergründe dieser Krise. Das Buch ist das Ergebnis einer über zehnjährigen Beschäftigung mit der Thematik. Der Inhalt • Warum ist die Politik der Alternativlosigkeit so gefährlich? • Was heißt „Krisenpolitik“ und weshalb wirken ihre Folgen desintegrativ? • Was sind die Kosten der Niedrigzinspolitik? • Wie hoch waren die Schuldenerleichterungen für Griechenland wirklich? • Inwiefern gefährden nationales Zusatzgeld und die Anleiheankaufprogramme der EZB die Einheit der Währungsunion? • Bd. II: Szenarien für die Zukunft des Euro Der Autor Prof. Dr. Dirk Meyer lehrt seit 1994 Ordnungsökonomik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er war 2010 an zwei Verfassungsklagen gegen die Griechenlandhilfe I und den Europäischen Stabilisierungsmechanismus EFSF beteiligt. Zusammen mit Kollegen verfasste er 2018 den Aufruf „Der Euro darf nicht in die Haftungsunion führen“. Als einer der Hauptbeschwerdeführer gegen die EU-Kreditfinanzierung des Covid-19-Aufbaupakets „Next Generation EU“ schloss er sich 2021 der Klage des „Bündnisses Bürgerwille“ an.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Wirtschaftspolitik
Währungspolitik
Politische Krise
Wirtschaftskrise
Europäisches Währungssystem
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Wirtschaftspolitik -- Währungspolitik -- Politische Krise -- Wirtschaftskrise -- Europäisches Währungssystem
2. Schlagwortkette Europäisches Währungssystem
ANZEIGE DER KETTE Europäisches Währungssystem
SWB-Titel-Idn 1800746857
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35715-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500367844 Datensatzanfang . Kataloginformation500367844 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche