Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Motivation in der Arbeitswelt: wie Bedürfnisse, Motive, Emotionen und Ziele unser Handeln leiten

Motivation in der Arbeitswelt: wie Bedürfnisse, Motive, Emotionen und Ziele unser Handeln leiten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1778179517 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Scheffer, David, 1970 - : Motivation in der Arbeitswelt
1796252603 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Scheffer, David, 1970 - : Motivation in der Arbeitswelt
Name Scheffer, David ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Motivation in der Arbeitswelt
Zusatz zum Titel wie Bedürfnisse, Motive, Emotionen und Ziele unser Handeln leiten
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Stuttgart
Verlag Verlag W. Kohlhammer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 177 Seiten : Diagramme
Reihe Faszinierende Psychologie
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 158-173
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Scheffer, David, 1970 - : Motivation in der Arbeitswelt
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Scheffer, David, 1970 - : Motivation in der Arbeitswelt
ISBN ISBN 978-3-17-036583-4 EUR 29.00 (DE)
Klassifikation 658.314
158.7
650
150
CW 2000
QP 413
Kurzbeschreibung In Zeiten grosser Unsicherheit und Komplexität, bedingt u. a. durch dringliche globale Krisen, neue Produktionsformen, technologischen und demografischen Wandel, müssen sich Individuen, Unternehmen und Gesellschaften in einem nie zuvor gekannten Tempo verändern und - bestenfalls - anpassen. Dazu ist viel Motivation nötig. Die moderne empirische Motivationspsychologie wurde in gut 100 Jahren entwickelt und getestet. Sie ist in der Lage, die Initiierung von adaptiven Verhaltensänderungen zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. Sie ist praxisnah, evidenzbasiert und verständlich. Über ihre Geschichte, ihre theoretische Besonderheit und ihre praktischen Leistungen will das Buch informieren und dabei die Leserinnen und Leser als Lernende einbeziehen. Der Autor beleuchtet das Phänomen Motivation aus einer empirischen Perspektive, er erklärt die wichtigsten Begriffe und verdeutlicht die Auswirkungen von Motivation immer wieder an konkreten Beispielen. Den Abschluss des Bandes bildet ein Kapitel zum Spannungsfeld von Motivation und Ethik. (Verlagstext)
1. Schlagwortkette Arbeitsmotivation
Arbeitspsychologie
ANZEIGE DER KETTE Arbeitsmotivation -- Arbeitspsychologie
2. Schlagwortkette Arbeitspsychologie
Motivation
Mitarbeiter
ANZEIGE DER KETTE Arbeitspsychologie -- Motivation -- Mitarbeiter
3. Schlagwortkette Arbeitsmotivation
Gruppe
ANZEIGE DER KETTE Arbeitsmotivation -- Gruppe
SWB-Titel-Idn 1742522920
Signatur 207 385
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Unbekannt
Kataloginformation500367491 Datensatzanfang . Kataloginformation500367491 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00415297 CW 2000 S316
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00415298 CW 2000 S316
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Ausgeliehen . 10 Jun 2024
. Katalogdatensatz500367491 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500367491 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche