Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Senior Social Entrepreneurship: wie man mit 50plus sinnstiftend gründet

Senior Social Entrepreneurship: wie man mit 50plus sinnstiftend gründet
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 175899763X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sange, Ralf, 1960 - : Senior social entrepreneurship
ISBN 978-3-658-34511-2
Name Sange, Ralf ¬[VerfasserIn]¬
Wulffen, Katrin ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wulffen, Katrin ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Senior Social Entrepreneurship
Zusatz zum Titel wie man mit 50plus sinnstiftend gründet
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
[2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 218 Seiten, 67 Abb., 58 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34511-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sange, Ralf, 1960 - : Senior social entrepreneurship
ISBN ISBN 978-3-658-34512-9
Klassifikation KJH
BUS025000
658.421
QP 380
Kurzbeschreibung Die Generation der Babyboomer in Deutschland -- Senior Social Entrepreneurship -- Portraits von Senior Social Entrepreneurs -- Zur Praxis: Wie gründe ich mein eigenes Sozialunternehmen?.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch inspiriert Menschen in Ihrer zweiten Lebenshälfte ein soziales Unternehmen zu gründen und zeigt auf, wie das gehen kann. Es ist ein Ermutigungsbuch, das der Generation der Babyboomer als Impuls dienen soll, noch einmal etwas Neues zu wagen. Die Autoren portraitieren darin positive Vorbilder, die erfolgreich als Social Entrepreneurs tätig sind. In einem ausführlichen Praxisteil erläutern sie darauf aufbauend, wie man ein eigenes Sozialunternehmen gründet. Der Inhalt · Die Generation der Babyboomer in Deutschland · Was ist Senior Social Entrepreneurship · Portraits von Senior Social Entrepreneurs und ihren Unternehmen · Wie Sie Ihr eigenes Sozialunternehmen gründen · Leitfaden: Von der Gründungsidee zum Konzept in die Umsetzung Die Autoren Ralf Sange ist Diplom-Sozialwissenschaftler und hat über 25 Jahre Erfahrung in der Existenzgründungsberatung. Er ist selbst Sozialunternehmer. Für seine Initiative „Gründer50plus“ wurde er 2012 als Preisträger der Europäischen Kommission als „Europäischer Social Entrepreneur für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ ausgezeichnet. Seit 2013 ist Ralf Sange Ashoka-Fellow. In den letzten Jahren hat er mit „Perspektiven 50plus“ ein weiteres Projekt initiiert, das sich der Gestaltung des demographischen Wandels in unserer Gesellschaft widmet. Seit 2018 unterstützt Ralf Sange mit seinem Inkubator-Programm „Senior Social Entrepreneurship“ soziale Gründungen 50plus. Dr. Katrin von Wulffen ist Diplom-Volkswirtin, sie hat einen Abschluss als Master in Public Administration der Harvard University und wurde im Bereich Wirtschaftsethik promoviert. Sie besitzt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen in einem großen Finanzkonzern. Von 2008 bis 2013 hat sie das Entrepreneurship Center der Ludwig-Maximilians-Universität München mit aufgebaut. Danach gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann ein Unternehmen im Bereich des demographischen Wandels, das 2017 weiterverkauft wurde. Seither engagiert sie sich in verschiedenen sozialen Projekten, u.a. in der Initiative „Perspektiven 50plus“.
1. Schlagwortkette Unternehmensgründung
Social entrepreneurship
Älterer Mensch
Rentner
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensgründung -- Social entrepreneurship -- Älterer Mensch -- Rentner
SWB-Titel-Idn 1799733556
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34512-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500367446 Datensatzanfang . Kataloginformation500367446 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche