Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vorschlagswesen zur Innovation in der Öffentlichen Verwaltung: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treiben die Veränderung

Vorschlagswesen zur Innovation in der Öffentlichen Verwaltung: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treiben die Veränderung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1789154634 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Richenhagen, Gottfried: Vorschlagswesen zur Innovation in der Öffentlichen Verwaltung
ISBN 978-3-658-37058-9
Name Richenhagen, Gottfried ¬[VerfasserIn]¬
Schat, Hans-Dieter ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schat, Hans-Dieter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Vorschlagswesen zur Innovation in der Öffentlichen Verwaltung
Zusatz zum Titel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treiben die Veränderung
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 61 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Richenhagen, Gottfried: Vorschlagswesen zur Innovation in der Öffentlichen Verwaltung
ISBN ISBN 978-3-658-37059-6
Klassifikation JPP
LAW001000
351
350
650
MF 7300
Kurzbeschreibung Inhaltsverzeichnis: Die Behörde verändert sich -- Was ist ein Vorschlagswesen (Definitionen und Ziele)? -- Wie führt man ein Vorschlagswesen ein? -- Ein Phasenmodell für die Einführung -- Wie führt man ein Vorschlagswesen erfolgreich durch? -- Das große Bild.
2. Kurzbeschreibung Klappentext: Die öffentliche Verwaltung unterliegt einem großen Veränderungsdruck durch die Digitalisierung (Onlinezugangsgesetz!) und die Demografie (Fachkräftemangel und Generation Y in den Verwaltungen, "Digital Natives" und anspruchsvolle ältere Seniorinnen und Senioren als Bürger). Dadurch ist der Kostendruck schon fast zur Gewohnheit geworden. Öffentliche Verwaltungen bestehen aus Menschen. Wenn die Mitarbeitenden in den Verwaltungen nicht mitgenommen werden, dann wird ein Wandel nicht gelingen. Mit dem Vorschlagswesen wird ein bewährtes Konzept vorgestellt. Hier können die Mitarbeitenden selbst aktiv werden und ihre Sicht einbringen. Dies führt zu einer neuen Kultur in der Verwaltung. Der Inhalt: Veränderungsdruck in der öffentlichen Verwaltung ; Was ist ein Vorschlagswesen (Definitionen und Ziele)? ; Wie führt man ein Vorschlagswesen ein? ; Wie führt man ein Vorschlagswesen erfolgreich durch? ; Literatur und weitere Informationsquellen. Die Zielgruppen: Ideenmanager, Führungskräfte und Personalvertreter in der Öffentlichen Verwaltung Studierende, Journalistinnen und Journalisten, alle Interessierte.
1. Schlagwortkette Verwaltung
Change Management
Vorschlagswesen
ANZEIGE DER KETTE Verwaltung -- Change Management -- Vorschlagswesen
SWB-Titel-Idn 1799311554
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37059-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500367356 Datensatzanfang . Kataloginformation500367356 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche