Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit, Prekariat und COVID-19

Arbeit, Prekariat und COVID-19
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1772615854 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arbeit, Prekariat und COVID-19
ISBN 978-3-658-35996-6
Name Pichler, Christine ¬[HerausgeberIn]¬
Küffner, Carla ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Küffner, Carla ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Arbeit, Prekariat und COVID-19
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 143 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arbeit, Prekariat und COVID-19
ISBN ISBN 978-3-658-35997-3 eBook
Klassifikation JHBL
SOC026000
306.36
QV 000
Kurzbeschreibung Arbeit, Prekariat und COVID-19 -- Teil 1 Zur aktuellen Situation: Status quo zu Arbeit und Beschäftigung in Zeiten von COVID-19 -- Alte und neue Formen des Prekariats – Umbrüche der Arbeitswelt in der COVID-19-Pandemie -- Folgen von Arbeitslosigkeit für erwerbsfähige Personen der Generation 50+ und besondere Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie -- Strukturell belastende Faktoren für Frauen in der Corona-Pandemie -- Teil 2 Herausforderungen und Lösungen für spezifische Personengruppen -- Arbeitsmarktbedingte Herausforderungen und Potentiale der COVID-19-Pandemie für Migrant*innen in Österreich -- Verteiltes Arbeiten während der COVID-19-Pandemie: Bestandsaufnahme, Diskriminierungspotenziale, Handlungsempfehlungen -- Teil 3 Wege zur (Wieder-)Herstellung von sozialer Gerechtigkeit und Inklusion am Arbeitsmarkt -- Gesellschaftliche Veränderungen durch COVID-19 – Chancen und Risiken für soziale Gerechtigkeit und Inklusion am Arbeitsmarkt.
2. Kurzbeschreibung Der Sammelband stellt aus multidisziplinärer Perspektive der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gesellschaftliche Folgen der COVID-19 Pandemie im Bereich Arbeit und Erwerbsarbeit dar. Konkret geht es um die Analyse der Veränderung von Arbeitsprozessen und -verhältnissen im Zuge der COVID-19 Pandemie. Es werden unterschiedliche Facetten der Diskussion aufgegriffen, und entlang verschiedenster Diversitätskategorien (Alter, Geschlecht, Behinderung, soziale Herkunft, Ethnie, Religion etc.) und ihren Überschneidungen (Intersektionalität) wird das Thema "Arbeit, Prekariat und COVID-19" diskutiert. Gleichzeitig liegt der Fokus darauf, alternative Modelle und Wege im Umgang mit der aktuellen Krise zu diskutieren, die soziale Gerechtigkeit und Inklusion durch Arbeit (wieder)herstellen. Die Herausgeberinnen Dr.in Christine Pichler hat die Professur für Soziologie am Studiengang Disability and Diversity Studies (DDS) an der Fachhochschule Kärnten inne und leitet das Department ISAC – Intergenerational Solidarity, Activity and Civil Society des IARA – Institute for Applied Research on Ageing. Mag.a Carla Küffner ist Inhaberin der Professur für Handlungsfelder der Disability and Diversity Studies an der Fachhochschule Kärnten.
1. Schlagwortkette COVID-19
Pandemie
Arbeitswelt
Arbeitsbedingungen
Beschäftigung
Prekariat
Sozioökonomischer Wandel
Wirkungsanalyse
ANZEIGE DER KETTE COVID-19 -- Pandemie -- Arbeitswelt -- Arbeitsbedingungen -- Beschäftigung -- Prekariat -- Sozioökonomischer Wandel -- Wirkungsanalyse
SWB-Titel-Idn 1799310744
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35997-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500367330 Datensatzanfang . Kataloginformation500367330 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche