Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Brandschutzbeauftragte: das Weiterbildungsbuch

Brandschutzbeauftragte: das Weiterbildungsbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-64618-2
Name Friedl, Wolfgang J. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Brandschutzbeauftragte: das Weiterbildungsbuch
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 270 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64618-2
ISBN ISBN 978-3-662-64619-9 eBook
Klassifikation TNKF
TEC045000
628.92
Kurzbeschreibung So setzen Brandschutzbeauftragte den Brandschutz um -- Juristischer Hintergrund -- Bauvorgaben -- Löschen -- Brandgefahr „Strom“ -- Brandschutz in unterschiedlichen Bereichen -- Abfall und Brandstiftung -- Organisatorischer Brandschutz -- Brandschutzordnungen -- Technische Regeln zur Gefahrstoffverordnung und Betriebssicherheitsverordnung -- Wichtige und interessante VdS-Vorgaben -- Feuerversicherungen -- Aufgaben von Brandschutzbeauftragten -- Brandschutztechnische Lebensweisheiten -- Abgrenzung des Brandschutzes zum Explosionsschutz -- Die eigene Weiterbildung. .
2. Kurzbeschreibung Brandschutz ist nicht nur gefordert und somit wichtig, nein – Brandschutz kann auch richtig interessant sein und Spaß machen! Brandschutz ist abwechslungsreich, und sich damit professionell zu beschäftigen, kann dem beruflichen Leben oft eine neue Zusatzrichtung und einen neuen Sinn geben. Dies beweist der bekannte Autor Dr. Wolfgang J. Friedl mit diesem neuen, umfangreichen und einzigartigen Fachbuch. Betriebliche Brandschutzbeauftragte müssen ihr Wissen alle drei Jahre in je 16 Unterrichtseinheiten à 45 min auf dem aktuellen Stand halten. Um diese Aufgabe auch ohne Präsenzveranstaltung möglich zu machen, wurde dieses umfangreiche Fachbuch zusammengestellt. Es enthält 16 Kapitel mit den wichtigsten Brandschutzthemen, inkl. praxisbezogener Tipps und Tricks, die u. a. auch im täglichen Leben zu Hause angewandt werden können. Der Lehr- und Lerneffekt dieses Fachbuchs im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung ist nicht nur effektiver und effizienter, sondern auch zeitlich besser einteilbar und ökologisch neutraler (da nicht mit An-/Abreise und Übernachtung verbunden). In freundlicher, informativer, direkter Art und manchmal auch mit einem leichten Augenzwinkern vermittelt der Autor, wie Brandschutz gelebt und umgesetzt wird. Freuen Sie sich drauf! Willkommen in der neuen Welt der Weiterbildung. Der Autor Dr. Wolfgang J. Friedl ist ein national wie international bekannter Ingenieur für Brandschutz. Er hat bereits deutschlandweit über 10.000 Brandschutzbeauftragte aus- und weitergebildet sowie Bücher über Sicherheit verfasst. Darüber hinaus berät er Unternehmen sicherheitstechnisch und weiß, welche Brandschutz-Themen aktuell, wichtig und interessant sind. Seit 1986 arbeitet er firmen- und produktneutral und ist in vielen Unternehmen und Konzernen ein gefragter Kommentator, Referent und Schlichter. .
SWB-Titel-Idn 1799310620
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64619-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500367322 Datensatzanfang . Kataloginformation500367322 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche