Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zerspanung mit Eigenschmierstoff: Bearbeitung von Stahl mit geometrisch bestimmter Schneide optimieren

Zerspanung mit Eigenschmierstoff: Bearbeitung von Stahl mit geometrisch bestimmter Schneide optimieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1777895855 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schäpermeier, Egbert: Zerspanung mit Eigenschmierstoff
ISBN 978-3-658-36380-2
Name Schäpermeier, Egbert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zerspanung mit Eigenschmierstoff
Zusatz zum Titel Bearbeitung von Stahl mit geometrisch bestimmter Schneide optimieren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (X, 67 Seiten)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schäpermeier, Egbert: Zerspanung mit Eigenschmierstoff
ISBN ISBN 978-3-658-36381-9
Klassifikation TDC
SCI013060
660
Kurzbeschreibung Dieses essentials behandelt einen neuen Ansatz zur effizienteren Zerspanung von Stählen: Bei der Spanbildung handelt es sich um einen Vorgang mit unvollkommener Ähnlichkeit. Die Ähnlichkeitsmechanik geht davon aus, dass sich nur vollkommene Vorgänge geschlossen analytisch darstellen lassen. Daher wird der wirtschaftlich interessante Bereich der Zerspanung abgegrenzt, welcher vollkommene Ähnlichkeit besitzt und für diesen Bereich erstmals die analytischen Grundlagen für Lehre, Studium, Forschung, Entwicklung und Fertigung zusammengestellt. Ergebnis ist eine Optimierung der Maschineneinstelldaten für eine wirtschaftlichere und ressourcenschonendere Produktion. Der Inhalt Ähnlichkeitsmechanik der Spanbildung Anwendung der Grundlagen für wirtschaftlich optimale Spanbildung. Die Zielgruppen Ingenieur*innen in der Zerspanpraxis Studierende und Lehrende der Fachrichtungen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Werkstofftechnik. Der Autor Dr.-Ing. Egbert Schäpermeier hat in seiner Laufbahn auf den Gebieten der Schwingungsphysik, Stoßwellenausbreitung, Thermodynamik und Bruchmechanik geforscht und unter anderem ein Gebirgschlagkriterium für den Steinkohlebergbau erarbeitet. Darüber hinaus betrieb er ein eigenes Ingenieurbüro.
1. Schlagwortkette Stahl
Spanende Bearbeitung
Spanwerkzeug
Geometrisch bestimmte Schneide
Spanbildung
Prozessoptimierung
Ähnlichkeitstheorie
ANZEIGE DER KETTE Stahl -- Spanende Bearbeitung -- Spanwerkzeug -- Geometrisch bestimmte Schneide -- Spanbildung -- Prozessoptimierung -- Ähnlichkeitstheorie
SWB-Titel-Idn 1796884227
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36381-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500326088 Datensatzanfang . Kataloginformation500326088 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche