Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

1986

1986
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-11-048683-4
Bandangaben 1986
001986........................
Name Wirsching, Andreas
Miard-Delacroix, Hélène
Name ANZEIGE DER KETTE Miard-Delacroix, Hélène
Name Schöllgen, Gregor
Taschler, Daniela
Peter, Matthias
T I T E L 1986
Verlagsort München ; Wien
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (2226 Seiten)
Reihe De Gruyter eBook-Paket Geschichte
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Vorbemerkungen zur Edition -- -- Verzeichnisse -- -- Dokumentenverzeichnis -- -- Literaturverzeichnis -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Organisationsplan des Auswärtigen Amts vom Mai 1986 -- -- Dokumente -- -- Dokumente 1 - 50 -- -- Dokumente 51 - 101 -- -- Dokumente 102 - 152 -- -- Dokumente 153 - 181 -- -- Dokumente 182 - 232 -- -- Dokumente 233 - 283 -- -- Dokumente 284 - 334 -- -- Dokumente 335 - 377 -- -- Register -- -- Personenregister -- -- Sachregister
Titelhinweis Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-049008-4
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-048724-4
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-048683-4
ISBN ISBN 978-3-11-049007-7 PDF
ISBN 978-3-11-048724-4 EPUB
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation HIS014000
HIS037070
HIS037070
Kurzbeschreibung Das Ost-West-Verhältnis im Jahr 1986 war geprägt von einer nie gekannten Dynamik. Mit einer Reihe öffentlichkeitswirksamer Vorschläge zur Rüstungskontrolle forderte KPdSU-Generalsekretär Gorbatschow die NATO heraus. Der Gipfel der Supermächte in Reykjavik eröffnete, obwohl ergebnislos, die Perspektive einer Welt ohne Atomwaffen. Zusammen mit der Fortsetzung des KSZE-Prozesses nährte diese Entwicklung die Hoffnung auf eine neue europäische Friedensordnung. Auch das Verhältnis zur UdSSR schien nach dem Besuch Außenminister Genschers in Moskau neuen Schwung zu erhalten, der jedoch durch einen Vergleich zwischen Gorbatschow und NS-Propagandaminister Goebbels in einem Newsweek-Interview von Bundeskanzler Kohl abrupt abgebremst wurde. Eine wachsende Herausforderung stellte der internationale Terrorismus dar, wie der Anschlag auf die Berliner Diskothek "La Belle" und die Ermordung des Politischen Direktors Gerold von Braunmühl deutlich machten. Der Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl rückte Sicherheitsfragen der Kernenergie in den Fokus. Ein Dauerthema blieb das schwierige Erbe des Nationalsozialismus, wie u.a. der "Historikerstreit" belegte.
SWB-Titel-Idn 9879464915
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110490077
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500325748 Datensatzanfang . Kataloginformation500325748 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche