Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Umgang mit Schimmelbefall in Innenräumen und Maßnahmen zur Vermeidung: Hinweise zu Ursachen - Vermeidung - Nutzerverhalten - Instandsetzungsmaßnahmen

Umgang mit Schimmelbefall in Innenräumen und Maßnahmen zur Vermeidung: Hinweise zu Ursachen - Vermeidung - Nutzerverhalten - Instandsetzungsmaßnahmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-37026-8
Name Sous, Silke ¬[VerfasserIn]¬
Abel, Ruth ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Abel, Ruth ¬[VerfasserIn]¬
Name Zöller, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Umgang mit Schimmelbefall in Innenräumen und Maßnahmen zur Vermeidung
Zusatz zum Titel Hinweise zu Ursachen - Vermeidung - Nutzerverhalten - Instandsetzungsmaßnahmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (X, 49 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-37026-8
ISBN ISBN 978-3-658-37027-5 eBook
Klassifikation TN
KJM
TEC005000
690.06
Kurzbeschreibung Ziele und Eingrenzung des Berichts -- Mögliche gesundheitliche Auswirkungen -- Bewertung -- Mögliche Ursachen für Schimmelbildung -- Untersuchungsmethodik -- Maßnahmen -- Vorbeugende Maßnahmen -- Typische Schadensbeispiele -- Hinweise für Nutzer -- Definitionen, Begriffsbestimmungen.
2. Kurzbeschreibung Schimmelsporen sind überall vorhanden. Muss auch immer mit Gesundheitsproblemen gerechnet werden? Was fördert die Schimmelentstehung? Wie sollte mit optisch sichtbaren Schimmelbildungen umgegangen werden? Welche Instandsetzungsmaßnahmen können einfach angewendet werden? Wann muss eine Fachfirma beauftragt werden? Wann ist bei Schimmelbefall in Hohlräumen die Abschottung der betroffenen Bereiche eine ausreichende Maßnahme? Welchen Einfluss hat das Nutzerverhalten? Diese und andere Fragen klärt das vorliegende essential. Der Inhalt Wachstumsvoraussetzungen Auswirkungen/Maßnahmen Die Zielgruppen Mieter, Haus-/Wohnungseigentümer, Architekten Die Autoren Dipl.-Ing. Silke Sous, Architektin; ö. b. u. v. Sachverständige für Schäden an Gebäuden; staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz; wissenschaftliche Mitarbeiterin des AIBau; Lehrauftrag an der HAWK Holzminden; Mitarbeiterin im NA Bau Dipl.-Ing. Ruth Abel, Architektin; wissenschaftliche Mitarbeiterin des AIBau Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Honorarprofessor für Bauschadensfragen am KIT Karlsruhe; Gesellschafter des AIBau; ö. b. u. v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden; Mitherausgeber der Fachzeitschriften „IBR Immobilien- und Baurecht“ sowie „Baurechtliche und ‑technische Themensammlung“ Dr. Thomas Warscheid, Leiter der LBW Bioconsult, Sachverständiger im Bereich des mikrobiologischen Materialschutzes im Bauwesen, der Denkmalpflege und der Wohnraumhygiene; Lehrbeauftragter an der TU München; Vorsitzender Netzwerk Schimmel.
SWB-Titel-Idn 179626637X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37027-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325659 Datensatzanfang . Kataloginformation500325659 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche