Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Was kommt bei Demenz auf uns zu? ein Ratgeber für Angehörige und Betreuende

Was kommt bei Demenz auf uns zu? ein Ratgeber für Angehörige und Betreuende
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-62849-2
Name Riechert, Ina ¬[VerfasserIn]¬
Bockholt, Andreas ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Bockholt, Andreas ¬[MitwirkendeR]¬
Name Büscher, Susanne ¬[MitwirkendeR]¬
Giesert, Marianne ¬[MitwirkendeR]¬
Kuhweide, Gustav ¬[MitwirkendeR]¬
Maaßen, Angelika ¬[MitwirkendeR]¬
Scherf, Henning ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Was kommt bei Demenz auf uns zu?
Zusatz zum Titel ein Ratgeber für Angehörige und Betreuende
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 186 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-62849-2
ISBN ISBN 978-3-662-62850-8 eBook
Klassifikation MMJ
PSY007000
616.89
Kurzbeschreibung Ist das noch tüdelig oder schon dement?- Was kommt auf mich zu?- Solange wie möglich eigenständig bleiben -- Begleitung ist möglich – günstig wäre ein ganzes Dorf -- Haltung – Verhalten – Kommunikation -- Wenn es zu Hause alleine nicht mehr geht -- „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ -- Wenn die Sprache weniger wird -- Abschied nehmen und loslassen -- Checklisten und Internetlinks.
2. Kurzbeschreibung Eine beginnende Demenz wird oft verdrängt. Die Frage ist immer wieder: Ist das schon dement oder doch nur tüdelig? Die Menschen wollen diese Krankheit nicht wahrhaben und doch nimmt sie ihren weiteren Verlauf. Es fehlt dabei oft die Zeit und die Muße sich umfassend über Hilfsmöglichkeiten und Erleichterungen zu informieren. Dieses Buch ist ein Leitfaden für Angehörige und Betreuende und will Mut machen für einen würdevollen Umgang mit den Betroffenen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, dieser Krankheit durch eine gezielte und begleitende Unterstützung im eigenen Zuhause oder einer Pflegeeinrichtung zu begegnen. Unterschiedliche Stationen werden anhand von Fallerzählungen anschaulich dargestellt und durch aktuelle medizinische und psychologische Informationen ergänzt. Praktische Tipps und Hilfsangebote für Angehörige und Betreuende runden diesen Leitfaden ab. Die Autorin Ina Riechert ist Diplompsychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Sie hat fast 30 Jahre in der beruflichen Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Störungen gearbeitet. Ihr besonderes Interesse gilt den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz sowie der Gestaltung von gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen. Sie betreut ihre Mutter, die seit vielen Jahren in einem Pflegeheim lebt. In diesem Heim war sie Heimfürsprecherin und Mitglied des Heimbeirates.
SWB-Titel-Idn 1795597240
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-62850-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325516 Datensatzanfang . Kataloginformation500325516 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche