Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundeinkommen - von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation

Grundeinkommen - von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35550-0
Name Heinze, Rolf G. ¬[VerfasserIn]¬
Schupp, Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schupp, Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Grundeinkommen - von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 306 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35550-0
ISBN ISBN 978-3-658-35551-7 eBook
Klassifikation JHBL
SOC026000
306.3
Kurzbeschreibung Krisen als Brennglas sozioökonomischer Problemlagen -- Konjunkturen der Sozialstaatskrise: Die Risse werden tiefer -- Der stille Wandel zum Transfer- und Investitionsstaat -- Vom „Muddling Through“ zum Politikwechsel: Hindernisse und Gelingensfaktoren -- Risiken der Status quo Fortschreibung ohne Strategiewechsel -- Fazit und Ausblick: Universalistische Sozialstaatlichkeit als emanzipatorisches Leitmodell.
2. Kurzbeschreibung Die vorliegende Publikation erweitert konstitutiv das Diskursfeld zum Thema Grundeinkommen, lotet die Möglichkeiten einer Einführung sowie Chancen und Risiken ab. Obwohl alle visionären Vorschläge zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) zumindest in demokratisch verfassten Wohlfahrtsstaaten bislang politisch nicht umgesetzt wurden, wurde die Frage nach der Umsetzung bzw. den Gelingensbedingungen und der Identifizierung möglicher Blockaden nur am Rande behandelt. Auch jüngste Veröffentlichungen zu einem BGE weisen diese politisch-institutionelle „Blindheit“ auf und thematisieren zu wenig die Gründe für das bisherige Scheitern. Ohne eine Überführungsstrategie wird die Idee in Deutschland aber aufgrund einer solchen Implementierungsnaivität scheitern. Im Buch wird deshalb der Diskussionsstand zum Grundeinkommen insofern weiterentwickelt, dass eine Einbindung in wohlfahrtsstaatliche Entwicklungsverläufe und aktuelle Herausforderungen für die „Sicherung der sozialen Sicherung“ vorgenommen wird. Zudem wird anknüpfend an den „stillen“ Wandel zum sozialinvestiven Staat eine sozialwissenschaftliche Einordnung bislang visionär erscheinender garantistischer Elemente eines Grundeinkommensmodells vorgenommen. Die Autoren Prof. Dr. Rolf G. Heinze war von 1988 bis 2021 Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB); seit Sommersemester 2021 ist er dort Seniorprofessor und weiterhin geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS) an der RUB. Prof. Dr. Jürgen Schupp forscht als Senior Research Fellow am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin in der Abteilung „Sozio-oekonomisches Panel“ (SOEP) und lehrt Soziologie an der Freien Universität Berlin.
SWB-Titel-Idn 1795596996
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35551-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325507 Datensatzanfang . Kataloginformation500325507 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche