Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Performance Based Contracting: eine Performance Measurement & Management Konzeption und empirische Analyse von Wirkungszusammenhängen

Performance Based Contracting: eine Performance Measurement & Management Konzeption und empirische Analyse von Wirkungszusammenhängen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1786515202 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Henne, Florian U.: Performance based contracting
ISBN 978-3-658-36792-3
Name Henne, Florian U. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Performance Based Contracting
Zusatz zum Titel eine Performance Measurement & Management Konzeption und empirische Analyse von Wirkungszusammenhängen
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
[2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXII, 411 Seiten, 61 Abb.)
Reihe Supply Chain Management, Beiträge zu Beschaffung und Logistik
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität der Bundeswehr München$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36792-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Henne, Florian U.: Performance based contracting
ISBN ISBN 978-3-658-36793-0
Klassifikation KJM
BUS041000
658
QP 530
Kurzbeschreibung Einleitung und konzeptionelle Grundlagen -- Grundlagen von Performance Based Contracting (PBC) und Performance Measurement & Management (PMM) -- Entwicklung einer PMM-Konzeption für PBC -- Analyse von Wirkungszusammenhängen im PMM für PBC mittels einer fragebogenbasierten empirischen Untersuchung -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und steigender Konkurrenz aus Fernost stellen Unternehmen zunehmend ihre traditionellen Geschäftsmodelle in Frage. Der Wandel hin zu primär als Dienstleistung vermarkteter Wertschöpfung betrifft die Gestaltung unternehmensübergreifender Netzwerke. Seit einigen Jahren schlägt hierzu die Beschaffungsmarktforschung anreizbasierte Verträge als Lösungsmechanismus vor. Performance Based Contracting (PBC) stellt dabei einen Ansatz dar, bei dem Kunden nicht mehr Investitionsgüter wie z.B. Maschinen und Anlagen kaufen, sondern deren Nutzung entlohnen. Der Leistungskern ist dann nicht mehr das physische Produkt, sondern das mit seiner Nutzung verbundene Gesamtergebnis. Erstaunlich ist jedoch, dass hierbei die Forschung zu Performance Management und Performance Measurement (PMM) aus dem Controlling bislang kaum aufgegriffen wird – und das, obwohl gerade die Definition, Messung, Überwachung und Steuerung von Performance von der PBC-Forschung im Einkauf als eines der zentralen Umsetzungsprobleme erkannt wurde. Die vorliegende Arbeit greift genau dieses Defizit auf, in dem es beschaffungswirtschaftliche PBC- und controllinggetriebene PMM-Erkenntnisse miteinander verbindet und so ein PMM für PBC entwickelt und empirisch untersucht. Der Autor Florian U. Henne ist seit 2007 Unternehmensberater bei Horváth & Partners Management Consultants in München und Experte für Einkauf, Reorganisation und Prozessoptimierung.
1. Schlagwortkette Lieferantenbeurteilung
Contracting
Leistungsmessung
Performance Management
Anreizsystem
ANZEIGE DER KETTE Lieferantenbeurteilung -- Contracting -- Leistungsmessung -- Performance Management -- Anreizsystem
SWB-Titel-Idn 1794982167
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36793-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325396 Datensatzanfang . Kataloginformation500325396 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche