Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fintech-Lexikon: Begriffe für die digitalisierte Finanzwelt

Fintech-Lexikon: Begriffe für die digitalisierte Finanzwelt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1744034397 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alt, Rainer, 1964 - : Fintech-Lexikon
ISBN 978-3-658-32960-0
Name Alt, Rainer ¬[VerfasserIn]¬
Huch, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Huch, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Fintech-Lexikon
Zusatz zum Titel Begriffe für die digitalisierte Finanzwelt
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
[2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 182 Seiten, 73 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-32960-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alt, Rainer, 1964 - : Fintech-Lexikon
ISBN ISBN 978-3-658-32961-7
Klassifikation KC
SCI000000
330
QL 000
QK 305
Kurzbeschreibung A – D -- E – H -- I - M -- N – R -- S – V -- W – Z.
2. Kurzbeschreibung Das erste Lexikon im Fintech-Bereich stellt mit über 800 Stichworten einschlägiges Know-how zur „Financial Technology“ bereit und hilft damit bei der Klärung aktueller Begrifflichkeiten. Dem interdisziplinären Charakter der Fintech-Entwicklung zufolge sind die Begriffe an der Schnittstelle von (Wirtschafts-)Informatik, Finanzwissenschaft und Innovationsmanagement verortet. Die Fintech-Terminologie richtet sich dabei mit ihren konzise beschriebenen und mit anschaulichen Grafiken ergänzten Inhalten gleichermaßen an Studierende sowie Interessierte aus Wissenschaft und Praxis. Die Autoren Prof. Dr. Rainer Alt ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig und Autor zahlreicher Publikationen im Fintech-Bereich. Dr. Stefan Huch ist Senior Director bei Capgemini Invent und vertritt die Professur Digitalisierung von Unternehmensprozessen an der Hochschule Merseburg. Würdigungen „Aus meiner Sicht als Führungskraft einer global agierenden Bank ist das Fintech-Lexikon ein sehr gelungenes Nachschlagewerk, das alle relevanten Begrifflichkeiten in einer sehr verständlichen Art strukturiert darstellt und erläutert- eine gute Stütze, um in der Praxis die relevanten Begrifflichkeiten der Fintech-Szene im Überblick zu haben." Achim Lebeau, COO, DB Privat- und Firmenkunden AG „Selbst gründen bedeutet in vielen Bereichen ins kalte Wasser geworfen zu werden. Man muss in kürzester Zeit zum Allround-Experten werden: im Sales, im Marketing, im Finance oder im Fundraising. Hier eine strukturierte Übersicht aller Begrifflichkeiten der Startup-Welt an der Hand zu haben, ist eine enorme Hilfe.“ Jenny Saft, Geschäftsführung und Co-Founderin, Oviavo GmbH „Dieses Fintech-Lexikon bietet einen hervorragenden Orientierungsrahmen, indem es alle relevanten Begrifflichkeiten im Kontext der digitalisierten Finanzwelt aufgreift. Diese sind konsequent strukturiert und in verständlichen Worten definiert. Ein wertvoller Beitrag für die Praxis.“ Thomas Zerndt, CEO, Business Engineering Institute St. Gallen AG .
1. Schlagwortkette Finanztechnologie
ANZEIGE DER KETTE Finanztechnologie
SWB-Titel-Idn 1794980962
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32961-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325352 Datensatzanfang . Kataloginformation500325352 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche