Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Transformation der Immobilienwirtschaft: Geschäftsmodelle, Strukturen, Prozesse und Produkte im Wandel

Transformation der Immobilienwirtschaft: Geschäftsmodelle, Strukturen, Prozesse und Produkte im Wandel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1764756789 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Transformation der Immobilienwirtschaft
ISBN 978-3-658-35362-9
Name Pfnür, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Eberhardt, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Eberhardt, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
Name Herr, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Transformation der Immobilienwirtschaft
Zusatz zum Titel Geschäftsmodelle, Strukturen, Prozesse und Produkte im Wandel
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
[2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 660 Seiten, 129 Abb., 123 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35362-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Transformation der Immobilienwirtschaft
ISBN ISBN 978-3-658-35363-6
Klassifikation KN
BUS070000
338
QT 360
Kurzbeschreibung Einführung: Was ist Transformation? -- Flächennutzer -- Investoren/Kapitalmarkt -- Leistungswirtschaftliche Dienstleister -- Best Practise in der Umsetzung der immobilienwirtschaftlichen Transformation.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch hilft Fach- und Führungskräften in der Immobilienwirtschaft, zielgerichtet und erfolgsorientiert auf die Megatrends der Branche (Urbanisierung, Digitalisierung, demografische Entwicklung, Nachhaltigkeit) zu reagieren. In Teil A wird der State of the Art zu ökonomischen Transformationsprozessen aus einer immobilienwirtschaftlichen Perspektive erläutert. Im Teil B wird aus Sicht der Immobiliennutzer gezeigt, wie sich die Nachfrage nach Immobilienstandorten, -nutzungsarten und -nutzungskonzepten sowie immobilienwirtschaftlichen Dienstleistungen im Strukturwandel von Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern wird. In den Teilen C und D werden die Auswirkungen auf alle immobilienwirtschaftlich relevanten Akteursgruppen des Investments, der Finanzierung und der vielschichtigen immobilienwirtschaftlichen Dienstleistungen im Einzelnen heruntergebrochen und deren mögliche Reaktionsstrategien diskutiert. Besondere Bedeutung kommt dabei auch der Veränderung der Geschäftsmodelle im immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungssystem durch Proptechs, die tradierten Marktteilnehmer sowie durch Akteure angrenzender Branchen zu. Teil E gibt einen Überblick über Best-Practise-Beispiele in den immmobilienwirtschaftlichen Assetklassen. Der Inhalt • Grundlagen des Strukturwandels und der Transformationsprozesse aus immobilienwirtschaftlicher Sicht • Immobilienwirtschaftliche Transformation in der Flächennutzung • Immobilienwirtschaftlichen Transformation bei Investoren, am Kapitalmarkt und in der Finanzierung bei Planern, Produzenten und Betreibern • Best Practise in der Umsetzung Die Herausgeber Prof. Dr. Andreas Pfnür FRICS, Leiter des Fachgebiets Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt. Martin Eberhardt FRICS, Inhaber AperDurus Real Estate & Management Advisory und Mitglied des RICS Governing Council. Dr. Thomas Herr, Vorstandsvorsitzender der EVANA AG und Präsident des iddiw Instituts der deutschen Immobilienwirtschaft e. V.
1. Schlagwortkette Immobilienwirtschaft
Digitalisierung
Change Management
Transformation
ANZEIGE DER KETTE Immobilienwirtschaft -- Digitalisierung -- Change Management -- Transformation
SWB-Titel-Idn 1794980636
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35363-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325339 Datensatzanfang . Kataloginformation500325339 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche