Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Change-Strategien für die Medienbranche: digitale Transformation und Investments als Zukunftsperspektive - Strategien, Konzepte und Umsetzung

Change-Strategien für die Medienbranche: digitale Transformation und Investments als Zukunftsperspektive - Strategien, Konzepte und Umsetzung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1776116011 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Change-Strategien für die Medienbranche
ISBN 978-3-658-36215-7
Name Breyer-Mayländer, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Horneber, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Horneber, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Change-Strategien für die Medienbranche
Zusatz zum Titel digitale Transformation und Investments als Zukunftsperspektive - Strategien, Konzepte und Umsetzung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 322 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Change-Strategien für die Medienbranche
ISBN ISBN 978-3-658-36216-4
Klassifikation KN
BUS070000
338
QP 340
AP 17640
Kurzbeschreibung Transformationsstrategien in der Medienbranche -- Strategische Ebene: Strategiemuster, Media for Equity, Diversifikation, Skaleneffekte -- Operative Ebene: Start-ups in Medienunternehmen, Change-Kommunikation im Beteiligungskontext, Gestaltungsmöglichkeiten bei Start-up-Beteiligungen, Fondsinvestments, Accelerator-Beteiligungen, Fallstudien -- Medienunternehmen als Investoren: Gründe für Start-ups zu deren Auswahl, Personalrecruiting, Medieninvestoren aus Sicht der Start-up-Industrie.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch gibt einen fundierten Überblick über Change- und Corporate-Venture-Capital-Strategien im Mediensektor. Viele Medienunternehmen stehen vor der Herausforderung, das eigene (Kern-)Geschäft weiterzuentwickeln sowie eine deutlichere Orientierung am Kundennutzen zu verfolgen und dennoch die eigene kreative und publizistische Mission beizubehalten. Darüber hinaus gilt es, neue Geschäftsfelder aufzubauen und den Ankauf von Unternehmen oder die Beteiligung an Start-ups voranzutreiben. Der dabei erforderliche Spagat zwischen strategischen und finanziellen Zielen sowie die operative Umsetzung stellen eine beachtliche Herausforderung dar. Die Branchenexperten analysieren in ihren Beiträgen die vielfältigen Potenziale sowie konkrete Maßnahmen und Best Cases. Dabei kommen Medieninsider und medienunabhängige Experten zur Sprache, die die Change-Strategien, -Maßnahmen und -Fallstudien beleuchten und neue Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Der Inhalt Transformationsstrategien in der Medienbranche Strategische Ebene: Strategiemuster, Media for Equity, Diversifikation, Skaleneffekte Operative Ebene: Start-ups in Medienunternehmen, Change-Kommunikation im Beteiligungskontext, Gestaltungsmöglichkeiten bei Start-up-Beteiligungen, Fondsinvestments, Accelerator-Beteiligungen, Fallstudien Medienunternehmen als Investoren: Gründe für Start-ups zu deren Auswahl, Personalrecruiting, Medieninvestoren aus Sicht der Start-up-Industrie Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer ist Professor für Medienmanagement an der Hochschule Offenburg. Darüber hinaus ist er Aufsichtsratsmitglied in einem mittelgroßen Verlag sowie Leiter Führungsausbildungen der Lernraum.Akademie und Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums „Leadership in Science and Education". Prof. Dr. Christian Horneber ist Professor für Medienmanagement an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth. Davor hat er als Beteiligungsmanager zahlreiche CVC-Deals und Exits begleitet. Er ist Vorstandsvorsitzender der Business Angels Weser-Ems-Bremen und berät darüber hinaus KMU im Beteiligungs- und Change-Kontext.
1. Schlagwortkette Digitalisierung
Investition
Zukunftserwartung
ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Investition -- Zukunftserwartung
SWB-Titel-Idn 1794980318
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36216-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325331 Datensatzanfang . Kataloginformation500325331 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche