Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Atommüll - die teure Erbschaft: Von der Kernenergiegewinnung zur Endlagersuche

Atommüll - die teure Erbschaft: Von der Kernenergiegewinnung zur Endlagersuche
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-64725-7
Name Stierstadt, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Atommüll - die teure Erbschaft
Zusatz zum Titel Von der Kernenergiegewinnung zur Endlagersuche
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (X, 68 Seiten) : Illustrationen
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64725-7
ISBN ISBN 978-3-662-64726-4
Klassifikation PHM
SCI051000
539.7
Kurzbeschreibung Einführung -- Die Atomkernenergie -- Die radioaktive Strahlung und ihre Wirkungen [4] -- Der Atommüll -- Das Endlager -- Situation und Endlagerplanung in Deutschland.
2. Kurzbeschreibung Bei der Energiegewinnung aus Atomkernen entstehen radioaktive Abfälle. Deren radioaktive Strahlung ist für belebte Materie außerordentlich schädlich. Solche Strahlenschäden werden besprochen und mit der natürlichen Strahlenbelastung verglichen. Der Atommüll muss sorgfältig entsorgt werden, was bis heute kaum geschieht. Die Möglichkeiten und Probleme einer sicheren Endlagerung werden diskutiert. Der Inhalt Abfälle der Energiegewinnung aus Atomkernen Radioaktive Strahlenschäden Beseitigung von Atommüll Endlagermöglichkeiten für Atommüll Endlagersuche in Deutschland Die Zielgruppen Studierende und Dozenten der Naturwissenschaften und Technik Beschäftigte in der Kernenergietechnik, Politiker, Umweltinteressierte Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Stierstadt ist emeritierter Physikprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Autor mehrerer Physiklehrbücher. Er war Vorstandsmitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie Vizepräsident der Universität München und ist Ehrensenator der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.Seine Arbeitsgebiete sind Radioaktivität, Magnetismus, Phasenübergänge, Neutronenstreuung und Magnetohydrodynamik.
SWB-Titel-Idn 1794151443
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64726-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325223 Datensatzanfang . Kataloginformation500325223 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche