Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Data Science: Best Practices mit Python

Data Science: Best Practices mit Python
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1757303200 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Data Science
ISBN 978-3-658-33459-8
Name Abdel-Karim, Benjamin M. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Data Science
Zusatz zum Titel Best Practices mit Python
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXIX, 309 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Data Science
ISBN ISBN 978-3-658-33460-4
Klassifikation UN
COM031000
005.7
ST 255
Kurzbeschreibung Nachschlagewerk -- simple Quellcode-Beispiele -- Lösungsansätze für die (wiederkehrenden) Programmierprobleme in der Datenanalyse -- Grundlagen der Datenanalyse mit Hilfe moderner Programmiersprachen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch entstand aus der Motivation heraus, eines der ersten deutschsprachigen Nachschlagewerke zu entwickeln,mit simplen Quellcode-Beispiele und Lösungswege für (wiederkehrenden) Programmierprobleme in der Datenanalyse. weiterzugeben. Dies ermöglicht den Lesern einen guten und schnellen Zugang zum Thema und hilft ihnen, ihre Projekte erfolgreich durchführen zu können. Unabhängig davon, ob Sie das Buch als Student, Mitarbeiter oder Gründer lesen, hoffe ich, dass Ihnen dieses Nachschlagewerk ein wertvoller Helfer für die ersten Anfänge sein wird. Ich gehe davon aus, dass jede Person die Grundlagen der Datenanalyse mit Hilfe moderner Programmiersprachen erlernen kann. Die Zielgruppen Unternehmer, Professionals Studenten Der Inhalt Data Science Datenanalyse Der Einsatz von Python Quellcode-Beispiele Datenauswertung, -Typen, -Strukturen Kontrollstrukturen Anwendungsbeispiele Der Herausgeber Seit März 2018 forscht und promoviert Herr Benjamin M. Abdel-Karim im Bereich der künstlichen Intelligenz im Kontext der Wissensextraktion. Das spezielle Augenmerk seiner Forschung sind künstliche neuronale Netze, beispielsweise zur Modellierung komplexer Finanzmarktstrukturen. Zuvor hat er eine klassische Bankausbildung sowie ein Bachelor- und Masterstudium in der Wirtschaftsinformatik absolviert. Seit März 2021 bringt Herr Benjamin M. Abdel-Karim als Berater sein Fachwissen aus Forschung und Entwicklung bei der Unternehmungsberatung Capgemini im Bereich Financial Services mit ein.
1. Schlagwortkette Big Data
Data Science
Datenanalyse
Python <Programmiersprache>
ANZEIGE DER KETTE Big Data -- Data Science -- Datenanalyse -- Python
SWB-Titel-Idn 1794150439
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33460-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500325195 Datensatzanfang . Kataloginformation500325195 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche