Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Industrie 4.0 bei Hidden Champions: Digitalisierungsstrategien und ihre Anwendungsfelder in innovativen Industrieunternehmen

Industrie 4.0 bei Hidden Champions: Digitalisierungsstrategien und ihre Anwendungsfelder in innovativen Industrieunternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1776113594 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Industrie 4.0 bei Hidden Champions
ISBN 978-3-658-36200-3
Name Breyer-Mayländer, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Industrie 4.0 bei Hidden Champions
Zusatz zum Titel Digitalisierungsstrategien und ihre Anwendungsfelder in innovativen Industrieunternehmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 182 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36200-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Industrie 4.0 bei Hidden Champions
ISBN ISBN 978-3-658-36201-0
Klassifikation KJ
BUS042000
650
QP 505
ZG 9225
Kurzbeschreibung Industrie 4.0 – Idee, Technologien, Perspektiven -- Digitale Transformation im Mittelstand und die besonderen Anforderungen -- Herausforderungen bei Konzeption und Umsetzung der Transformation -- Fallbeispiele: -- Digitale Transformation des Service-Bereichs im Maschinenbau -- Automatische Generierung von adaptiven Referenzmodellen für Produktionssysteme -- Additive Fertigung in einem Hocheffizienzfahrzeug in Ultraleichtbauweise -- Digitalisierung in der Medizintechnik – Sensorik und Datennutzung für medizinische Anwendungen -- Maschinelles Lernen zur Qualitätsprüfung von Wälzlagern.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch erläutert die allgemeinen Rahmenbedingungen von Industrie 4.0 und bietet innovativen KMUs im Industriesektor wertvolle Impulse. Industrie 4.0 als Herzstück der digitalen Transformation vieler Produktionsbetriebe liefert ein sehr heterogenes Bild bezüglich der Umsetzung. Die Unterschiede in den organisatorischen Bedingungen liegen im Innovationsgrad der jeweiligen Organisation und lassen sich an der Nachhaltigkeit der Investitionen und dem damit verbundenen mittel- bis langfristigen Markterfolg festmachen. Das Buch zeigt konkrete Umsetzungsbeispiele auf und beschreibt unter anderem Anwendungsszenarien von praxiserfahrenen und innovativen Ingenieur*innen im Maschinenbau und in der Medizintechnik. Zudem vermittelt es einen grundsätzlichen Überblick über Digitalstrategien und Anwendungsfelder von Industrie 4.0. Es richtet sich gleichermaßen an Interessierte, Studierende sowie Praktiker aus den Themenfeldern Technologie, Ingenieurwesen und Management. Der Inhalt Industrie 4.0 – Idee, Technologien, Perspektiven Digitale Transformation im Mittelstand und die besonderen Anforderungen Herausforderungen bei Konzeption und Umsetzung der Transformation Fallbeispiele Digitale Transformation des Service-Bereichs im Maschinenbau Automatische Generierung von adaptiven Referenzmodellen für Produktionssysteme Additive Fertigung in einem Hocheffizienzfahrzeug in Ultraleichtbauweise Digitalisierung in der Medizintechnik – Sensorik und Datennutzung für medizinische Anwendungen Maschinelles Lernen zur Qualitätsprüfung von Wälzlagern Der Herausgeber Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer ist Professor für Medienmanagement an der Hochschule Offenburg. Darüber hinaus ist er Moderator, Seminarleiter, Berater, Mitglied in unterschiedlichen Aufsichts- und Beiräten sowie Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums „Leadership in Science and Education". Seit 20 Jahren schreibt Breyer-Mayländer Fachbücher über Medien, Kommunikation, Management und Führung sowie über Bildungs- und Wissenschaftsmanagement.
1. Schlagwortkette Industrie 4.0
Klein- und Mittelbetrieb
Digitalisierung
Strategie
ANZEIGE DER KETTE Industrie 4.0 -- Klein- und Mittelbetrieb -- Digitalisierung -- Strategie
SWB-Titel-Idn 1794149368
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36201-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325168 Datensatzanfang . Kataloginformation500325168 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche