Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 3 · Umsetzung

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 3 · Umsetzung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1787268209 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail ; Band 3: Umsetzung
ISBN 978-3-662-64994-7
Name Moro, José Luis ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
Zusatz zum Titel Band 3 · Umsetzung
Auflage 3. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXXII, 1143 Seiten) : Illustrationen (teilweise farbig)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail ; Band 3: Umsetzung
ISBN ISBN 978-3-662-64995-4
Klassifikation TNK
TNK
TEC005050
690
690
ZI 3500
Kurzbeschreibung Verbindungen -- Grundlagen des Fügens -- Kraftübertragung -- Fügeverfahren -- Zusammensetzen -- An-, Einpressen -- Fügen durch Urformen -- Fügen durch Umformen -- Fügen durch Stoffvereinigen -- Äußere Hüllen -- Grundsätzliches -- Erdberührte Hüllen -- Schalensysteme -- Mehrschichtverbundsysteme -- Rippensysteme -- Punktgehaltene Hüllen -- Addierte Funktionselemente -- Membransysteme -- Öffnungen -- Innere Hüllen -- Grundsätzliches -- Horizontale Raumabtrennungen -- Vertikale Raumabtrennungen -- Öffnungen.
2. Kurzbeschreibung Konstruktion ist das Mittel des entwerfenden Architekten und Ingenieurs, eine Entwurfsidee in gebaute Realität zu überführen. Aus dieser Perspektive wird das Thema ‚Baukonstruktion‘ vom Architekten José Luis Moro in vier umfangreichen Bänden behandelt. Sie sind jeweils den methodischen, physikalischen und funktionalen Grundlagen, dem Konzipieren einer konstruktiven Prinziplösung sowie zuletzt ihrer Umsetzung in das konstruktive Detail gewidmet. Dabei werden nicht nur umfangreiche Inhalte vermittelt, sondern es wird auch gleichzeitig eine größtmögliche Anschaulichkeit sowie textliche und grafische Lesbarkeit gewahrt, um Lernenden den Zugang zur Materie zu erleichtern. Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt nicht nur in der Vermittlung von technisch-wissenschaftlichen Sachinformationen, sondern auch im Aufzeigen von komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Entwurf, Werkstoff und Konstruktion. Größter Wert wurde auf die Erarbeitung eines durchgängigen übergeordneten Sinnzusammenhangs zwischen den zahlreichen, sehr diversen Sachthemen gelegt. Im Band 3 steht die bauliche Umsetzung des Gebäudeentwurfs im Mittelpunkt der Betrachtung. Zunächst wird die Thematik der Fugen und Verbindungen in ihren grundlegenden Aspekten behandelt und die baurelevanten Verbindungs- techniken aus einer werkstoffübergreifenden Perspektive untersucht. Im zentralen Teil des Bands werden Gebäudehüllen, äußere und innere, detailliert betrachtet. Dies erfolgt aus einer allgemeinen, primär auf den konstruktiven Aufbau der Hülle bezogenen Perspektive, durch Abgrenzung prinzipieller Aufbauvarianten wie Schalen- oder Rippensysteme. Somit rückt die klassische, eher auf tradierte Bauformen anwendbare Klassifikation nach Lagen am Gebäude (Außenwand, Dach) zugunsten einer deutlicher strukturbezogenen Sichtweise stärker in den Hintergrund. Der Inhalt Flächenstöße · Verbindungen · Grundlagen · Kraftübertragung · Fügeverfahren · Zusammensetzen · An-, Einpressen · Fügen durch Urformen · Fügen durch Umformen · Fügen durch Stoffvereinigen · Äußere Hüllen · Grundsätzliches · Erdberührte Hüllen · Schalensysteme · Mehrschichtverbundsysteme · Rippensysteme · Punktgehaltene Glashüllen · Addierte Funktionselemente · Membransysteme · Öffnungen · Innere Hüllen · Grundsätzliches · Horizontale Raumabtrennungen · Vertikale Raumabtrennungen · Öffnungen Die Zielgruppen Architekten, Bauingenieure in Studium und Praxis Der Autor Professor Moro ist seit 1995 Professor für Grundlagen der Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universität Stuttgart, seit 2006 Professor für Entwerfen und Konstruieren.
SWB-Titel-Idn 1794148930
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64995-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325159 Datensatzanfang . Kataloginformation500325159 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche