Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Festbeschreibung: Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)

Festbeschreibung: Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 120642875 Druckausg.: ‡Rahn, Thomas, 1964 - : Festbeschreibung
ISBN 978-3-484-36608-4
Name Rahn, Thomas
T I T E L Festbeschreibung
Zusatz zum Titel Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794)
Weitere Titel Zeremoniell als Textmodell
Zeremoniell als Textmodell
Verlagsort Tübingen
Verlag Max Niemeyer Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (VII, 310 S.)
Reihe Frühe Neuzeit ; 108
Frühe Neuzeit
Band Band 108
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rahn, Thomas, 1964 - : Festbeschreibung
ISBN ISBN 978-3-11-094732-8
Klassifikation LIT000000
HIS054000
POL042000
9550
HIS000000
800
830.935
LB 62015
LK 96130
NN 4430
GE 8592
Kurzbeschreibung Die Studie analysiert anhand von Text, Typographie und Illustrationen verschiedener Festbeschreibungstypen die Topik der Textsorte, deren Aufgabe es ist, die sinnliche Komplexität des höfischen Festes zu reduzieren und allein zeremoniell relevante Daten zu bewahren. Die Funktion der Festbeschreibung wird im Kontext der frühneuzeitlichen Zeremoniellästhetik bestimmt. Die Untersuchung der Paratexte fokussiert das aporetische rhetorische Selbstverständis der Textsorte zwischen den Stilansprüchen von Casualrhetorik und Historiographie. Schwerpunktmäßig untersucht werden die Entstehung der Festbeschreibung im 16. und ihre topische Revision im späten 18. Jahrhundert.
2. Kurzbeschreibung With reference to the texts, typography, and illustrations of various kinds of ceremonial description, the study analyzes the topicology of this text genre, the task of which is to reduce the sensual complexity of courtly festivities and concentrate entirely on ceremonially relevant features. The function of ceremonial descriptions is determined in the context of the ceremonial aesthetics prevalent in the early modern age. Investigation of the paratexts situates the aporetic rhetorical identity of the genre between the stylistic demands of reader-oriented rhetoric on the one hand and historiography on the other. Emphasis is given to the origins of ceremonious description in the 16th century and the topicological changes it underwent in the late 18th century.
1. Schlagwortkette Deutsch
Textsorte
Beschreibung
Hochzeit
Höfisches Fest
Geschichte 1568-1794
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Textsorte -- Beschreibung -- Hochzeit -- Höfisches Fest -- Geschichte 1568-1794
SWB-Titel-Idn 9745552771
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110947328
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500325142 Datensatzanfang . Kataloginformation500325142 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche