Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis: Langzeitevaluationen der Auswirkungen von Beteiligungsregelungen in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis: Langzeitevaluationen der Auswirkungen von Beteiligungsregelungen in Baden-Württemberg
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-36025-2
Name Keil, Silke I. ¬[VerfasserIn]¬
Hamann, Ingo ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hamann, Ingo ¬[VerfasserIn]¬
Name Bickmann, Friederike ¬[VerfasserIn]¬
Bühren, Katharina ¬[VerfasserIn]¬
Ziekow, Jan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis
Zusatz zum Titel Langzeitevaluationen der Auswirkungen von Beteiligungsregelungen in Baden-Württemberg
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XXII, 434 S. 121 Abb. in Farbe.)
Reihe Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36025-2
ISBN ISBN 978-3-658-36026-9
Klassifikation JPP
LAW001000
351
Kurzbeschreibung Einführung in den Band -- Evaluierung der Verwaltungsvorschrift „Öffentlichkeitsbeteiligung“ und des damit zusammenhängenden „Leitfadens für eine neue Planungskultur“ des Landes Baden-Württemberg -- valuierung des Gesetzes zur Vereinheitlichung des Umweltverwaltungsrechts und zur Stärkung der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltbereich (Umweltverwaltungsgesetz).
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch thematisiert die Beteiligung von Bürger*innen bei Planungs- und anderen umweltrelevanten Vorhaben in Baden-Württemberg. Im Rahmen der Intensivierung der Beteiligung von Bürger*innen wurde ab 2014 in Baden-Württemberg mithilfe der Regelungen der Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung, des zugehörigen Leitfadens für eine neue Planungskultur sowie des Umweltverwaltungsgesetzes eine neue, bundesweit bis dahin einmalige Beteiligungskultur gestartet. Der Band überprüft und bewertet anhand einer langfristigen begleitenden Evaluation die Erreichung der intendierten Ziele der Beteiligungsregelungen sowie die für die Verwaltungen entstehenden Aufwände. Die Autor*innen Dr. Silke I. Keil ist Ansprechpartnerin des Instituts für Verwaltungsreform (InVR) des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Speyer. Ingo Hamann war Forschungsreferent am FÖV. Friederike Bickmann ist Forschungsreferentin am FÖV. Dr. Lucia Scharpf war Forschungsreferentin am FÖV. Katharina Bühren ist Forschungsreferentin am FÖV. Prof. Dr. Jan Ziekow ist Direktor des FÖV.
SWB-Titel-Idn 1793501785
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36026-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325093 Datensatzanfang . Kataloginformation500325093 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche