Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

360°-Videos in der empirischen Sozialforschung: Ein interdisziplinärer Überblick zum Einsatz von 360°-Videos in Forschung und Lehre

360°-Videos in der empirischen Sozialforschung: Ein interdisziplinärer Überblick zum Einsatz von 360°-Videos in Forschung und Lehre
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-34363-7
Name Windscheid, Julian ¬[HerausgeberIn]¬
Gold, Bernadette ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gold, Bernadette ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L 360°-Videos in der empirischen Sozialforschung
Zusatz zum Titel Ein interdisziplinärer Überblick zum Einsatz von 360°-Videos in Forschung und Lehre
Weitere Titel dreihundertsechzig Grad
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(VI, 217 Seiten, 35 Abb., 27 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34363-7
ISBN ISBN 978-3-658-34364-4
Klassifikation JFD
GTC
SOC052000
302.201
Kurzbeschreibung Einleitung -- Teil I. Grundlagen -- Teil II. Beispiele aus Forschung und Lehre -- Anhang: Checkliste und Protokollbogen.
2. Kurzbeschreibung Mit dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema 360°-Videos in Forschung und Lehre aus Sicht verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen anzuregen. Es bietet Informationen zur Erstellung von 360°-Videos, zu deren Einsatz in Forschung und Lehre sowie beispielhafte Lehr-Lern-Szenarien mit 360°-Videos in der Hochschuldidaktik. Die Videografie gilt in weiten Teilen der empirischen Sozialforschung als vielversprechendes Mittel der Datengewinnung und erfreut sich auch in der universitären Lehre zunehmender Beliebtheit. Die Anwendung von und der Umgang mit 360°-Videos ist in dieser Diskussion bislang jedoch erst ansatzweise thematisiert worden. Dabei kann diese Technologie einen immensen Fortschritt für die wissenschaftliche Forschung und Lehre bedeuten: Der Bildausschnitt kann frei gewählt werden und mittels einer VR-Brille können die Beobachtenden das Geschehen sogar „hautnah“ miterleben. Gleichzeitig stellen 360°-Videos Forschende und Lehrende vor neue Herausforderungen. Diese beginnen bereits bei der Produktion des Materials und resultieren in der Frage, wie diese Art von Video sinnvoll und nachvollziehbar wissenschaftlich verwendet werden kann. Die Herausgebenden Julian Windscheid ist Doktorand am Fachgebiet für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Technischen Universität Ilmenau. Seit Juli 2016 arbeitet und forscht er in verschiedenen Projekten mit Schwerpunkt auf (360°-) Videografie und digitalen Lehr-/Lernmedien. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Kommunikation, Medieninnovationsforschung, Rezeptions- und Wirkungsforschung sowie HCI. Bernadette Gold ist Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik der Primarstufe und Sekundarstufe I an der Technischen Universität Dortmund. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich hauptsächlich mit dem Einsatz von Unterrichtsvideos in der Lehr-Lern-Forschung, Unterrichtsqualität und Evidenz- und Forschungsorientierung in der Lehrkräftebildung. Im Rahmen ihrer Promotion zur videobasierten Erfassung von fachübergreifenden Lehrkräftekompetenzen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat sie beim Aufbau des Videoportals "ViU -Early Science" mitgewirkt.
SWB-Titel-Idn 1793501386
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34364-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325078 Datensatzanfang . Kataloginformation500325078 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche