Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einfach zu einfach: Wie die leichten Lösungen unsere Demokratie bedrohen

Einfach zu einfach: Wie die leichten Lösungen unsere Demokratie bedrohen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1774156180 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weimann, Joachim, 1956 - : Einfach zu einfach
ISBN 978-3-658-36043-6
Name Weimann, Joachim ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einfach zu einfach
Zusatz zum Titel Wie die leichten Lösungen unsere Demokratie bedrohen
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (X, 216 S. 4 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36043-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weimann, Joachim, 1956 - : Einfach zu einfach
ISBN ISBN 978-3-658-36044-3
Klassifikation KCP
POL024000
338.9
Kurzbeschreibung Ein Gedankengestell -- Sense Making -- Der Fluch der leichten Lösung -- Was kann man tun?
2. Kurzbeschreibung Stellen Sie sich vor, ein demokratischer Staat muss ein komplexes Problem lösen. Der Lösung muss eine Mehrheit der Bevölkerung zustimmen. Es stehen zwei Lösungen zur Wahl: Eine komplizierte, die schwer zu verstehen ist, das Problem aber löst und eine einfache, die leicht verständlich dargestellt werden kann, aber falsch ist, und das Problem nicht löst. Welche wird die Wahl gewinnen? Vermutlich die leichte, falsche Lösung. Wir Menschen tragen den „sense making Trieb“ in uns. Wir wollen verstehen, was um uns herum geschieht. Die Welt ist aber zu schwierig und zu kompliziert, um sie tatsächlich begreifen zu können. Das macht die leichten Scheinlösungen so verführerisch. Wir lieben sie, weil sie uns vorgaukeln, wir wüssten Bescheid. Politiker wissen das und bedienen uns mit leichter Kost und die Medien wissen es auch. Das führt zu der Frage: Sind Demokratien mit Ihrer breiten politischen Mitbestimmung überhaupt in der Lage, die hochkomplexen Probleme unserer Zeit zu lösen? Früher hat uns das Denken in weltanschaulichen Bahnen geholfen. Aber die Zeit ist darüber hinweggegangen und heute gibt keine klaren "linken" oder "rechten" Lösungen mehr. Wir brauchen deshalb dringend neue Wege, um als Demokratie zu überleben. Der Autor Joachim Weimann ist Professor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, leitender Direktor des Magdeburger Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung (MaXLab) und Vorsitzender der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung, der weltweit ältesten Vereinigung experimenteller Ökonomen.
1. Schlagwortkette Demokratie
Politische Ökonomie
Wirtschaftspolitik
Komplexität
ANZEIGE DER KETTE Demokratie -- Politische Ökonomie -- Wirtschaftspolitik -- Komplexität
SWB-Titel-Idn 1793500665
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36044-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500325058 Datensatzanfang . Kataloginformation500325058 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche