Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

IFRS Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss

IFRS Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 511751591 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡IFRS Handbuch
ISBN 9783504350154
Name Heuser, Paul J. ¬[BegründerIn eines Werks]¬
Theile, Carsten ¬[HerausgeberIn; BegründerIn eines Werks; VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Theile, Carsten ¬[HerausgeberIn; BegründerIn eines Werks; VerfasserIn]¬
Name Behling, Kai ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel IAS-Handbuch
T I T E L IFRS Handbuch
Zusatz zum Titel Einzel- und Konzernabschluss
Weitere Titel IFRS-Handbuch
Auflage 6., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Köln
Verlag Verlag Dr. Otto Schmidt
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource : Diagramme
Reihe De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡IFRS Handbuch
ISBN ISBN 978-3-504-38518-7 PDF
Klassifikation LAW086000
657.30218
QP 820
1451826818 PE 358
1399064991 PP 5734
Kurzbeschreibung Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Handbuchs berücksichtigt die neuesten Entwicklungen bei den International Reporting Standards (IFRS). Verständlich und an den Bedürfnissen des Praktikers orientiert, wird das gesamte IFRS-Normwerk erläutert: Von den geltenden internationalen Normen und den Rechnungslegungsmethoden über Bilanzie-rung, Konsolidierung, Berichtsinstrumente und Zwischenberichterstattung bis zur erstmaligen Anwendung von IFRS. Über-sichten, Tabellen und praktische Beispiele bieten eine schnelle und sichere Orientierung. Berücksichtigt u.a. die zuletzt bekannt gegebenen Neuerungen in folgenden Standards: Anteilsbasierte Vergütungen (IFRS 2) Finanzinstrumente (IFRS 9) Erlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15) Leasingverhältnisse (IFRS 16) Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19) Anteile an assoziierte Unternehmen (IAS 28) Biologische Vermögenswerte und landwirtschaftliche Erzeugnisse (IAS 41) Behandelt auch die neu überarbeitete Fassung des Rahmenkonzepts 2018
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Vorwort -- Geleitwort zur 1. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Teil 1. Internationale Normen statt HGB-Rechnungslegung -- Kapitel 1. Aspekte einer weltweit einheitlichen Sprache für Rechnungslegung und Berichterstattung -- Kapitel 2. Organisation und Verlautbarungen der IFRS Foundation/des IASB -- Kapitel 3. IFRS als EU-Recht -- Kapitel 4. Anwendung und Rechtswirkung der EU-IFRS in Deutschland -- Kapitel 5. Zur Rückwirkung der IFRS auf das HGB -- Teil 2. Rahmenkonzept und Rechnungslegungsmethoden für den IFRS-Abschluss -- Kapitel 6. Abschlussgrundsätze (Conceptual Framework, IAS 1) -- Kapitel 7. Bilanzansatz (Conceptual Framework) -- Kapitel 8. Bewertung (IFRS 13, diverse Standards) -- Kapitel 9. Währungsumrechnung im Einzelabschluss und in der Handelsbilanz II (IAS 21) -- Kapitel 10. Erträge (IFRS 15) -- Kapitel 11. Stichtagsprinzip, Wertaufhellung und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (IAS 10) -- Kapitel 12. Anwendung und Änderung von Rechnungslegungsmethoden, Schätzungen und Fehler (IAS 8) -- Teil 3. Bilanzierung -- Kapitel 13. Immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens (IAS 38) -- Kapitel 14. Sachanlagen (IAS 16) -- Kapitel 15. Aktivierung von Fremdkapitalkosten (IAS 23) -- Kapitel 16. Zuwendungen der öffentlichen Hand (IAS 20) -- Kapitel 17. Leasing (IFRS 16) -- Kapitel 18. Anlageimmobilien (IAS 40) -- Kapitel 19. Wertminderungen im Anlagevermögen (IAS 36) -- Kapitel 20. Vorräte (IAS 2) -- Kapitel 21. Biologische Vermögenswerte und landwirtschaftliche Erzeugnisse (IAS 41) -- Kapitel 22. Finanzielle Vermögenswerte (IFRS 7, IFRS 9, IAS 32) -- Kapitel 23. Eigenkapital (IAS 32) -- Kapitel 24. Finanzielle Verbindlichkeiten (IFRS 9, IAS 32 und IFRS 7) -- Kapitel 25. Sicherungsgeschäfte und Risikoberichterstattung (IFRS 9, IFRS 7) -- Kapitel 26. Rückstellungen (IAS 37) -- Kapitel 27. Pensionsverpflichtungen und andere Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19) -- Kapitel 28. Anteilsbasierte Vergütungen (IFRS 2) -- Kapitel 29. Tatsächliche und latente Ertragsteuern (IAS 12) -- Kapitel 30. Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche (IFRS 5) -- Teil 4. Konsolidierung -- Kapitel 31. Tochterunternehmen (IFRS 10) -- Kapitel 32. Joint Arrangements (Gemeinsame Vereinbarungen) (IFRS 11) -- Kapitel 33. Assoziierte Unternehmen (IAS 28) -- Kapitel 34. Konzernabschlussstichtag, Ansatz und Bewertung im Konzernabschluss (IFRS 10) -- Kapitel 35. Währungsumrechnung (IAS 21, IAS 29) -- Kapitel 36. Unternehmenserwerb und Kapitalkonsolidierung (IFRS 3) -- Kapitel 37. Equity-Methode (IAS 28) -- Kapitel 38. Anteilige Konsolidierung (IFRS 11) -- Kapitel 39. Übergangskonsolidierungen (IFRS 3, IFRS 10) -- Kapitel 40. Weitere Konsolidierungsmaßnahmen (IFRS 10, IAS 28) -- Kapitel 41. Anhangangaben zum Konzernabschluss (IFRS 12, IFRS 3) -- Teil 5. Berichtsinstrumente und Angabepflichten -- Kapitel 42. Gliederungsgrundsätze des Abschlusses (IAS 1) -- Kapitel 43. Bilanz (IAS 1) -- Kapitel 44. Gewinn- und Verlustrechnung (IAS 1) -- Kapitel 45. Gesamtergebnisrechnung (IAS 1) -- Kapitel 46. Eigenkapitalspiegel (IAS 1) -- Kapitel 47. Kapitalflussrechnung (IAS 7) -- Kapitel 48. Anhang (IAS 1) -- Kapitel 49. Segmentberichterstattung (IFRS 8) -- Kapitel 50. Ergebnis je Aktie (IAS 33) -- Kapitel 51. Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen (IAS 24) -- Teil 6. Zwischenberichterstattung (IAS 34) -- Kapitel 52. Pflicht zur Zwischenberichterstattung -- Kapitel 53. Berichtsinstrumente im Zwischenbericht -- Kapitel 54. Angabepflichten -- Teil 7. Erstmalige Anwendung von IFRS (IFRS 1) -- Kapitel 56. Identifikation des IFRS-Erstanwenders -- Kapitel 57. Aufstellung der IFRS-Eröffnungsbilanz -- Stichwortverzeichnis
1. Schlagwortkette International Financial Reporting Standards
Einzelabschluss
ANZEIGE DER KETTE International Financial Reporting Standards -- Einzelabschluss
2. Schlagwortkette International Financial Reporting Standards
Konzernabschluss
ANZEIGE DER KETTE International Financial Reporting Standards -- Konzernabschluss
3. Schlagwortkette Deutschland
Jahresabschluss
International Financial Reporting Standards
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Jahresabschluss -- International Financial Reporting Standards
SWB-Titel-Idn 490850022
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.9785/9783504385187
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500325042 Datensatzanfang . Kataloginformation500325042 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche