Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Online-Seminare bewegt gestalten: mit Schwung durch den Online-Marathon

Online-Seminare bewegt gestalten: mit Schwung durch den Online-Marathon
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-36557-8
Name Rupp, Robert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Online-Seminare bewegt gestalten
Zusatz zum Titel mit Schwung durch den Online-Marathon
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 39 Seiten) : Illustrationen
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36557-8
ISBN ISBN 978-3-658-36558-5 eBook
Klassifikation JMJ
PSY021000
158.7
Kurzbeschreibung Einleitung -- Vorteile bewegten Lernens -- Online-Seminare mit dem Wellen-Prinzip dynamisieren – theoretische Überlegungen -- Die Bewegungszeit ist gleichzeitig Lernzeit: Zur Grundidee des Heidelberger Modells der bewegten Lehre -- Bewegende Methoden für Online-Seminare -- Tipps für die Praxis -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung In digitalen Lernformaten dominiert eine sitzende Lern- und Arbeitshaltung vor dem Bildschirm. Dies hat nicht nur schnelle Ermüdung, inneres Abschalten und Konzentrationsprobleme zur Folge - die langen Sitzzeiten führen auch zu einem Gesundheitsrisiko. Dieses essential zeigt die Gefahren des übermäßigen Sitzens. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Gesundheits- und Lernforschung wird ein aktivierender Ansatz vorgestellt, der mit ganz einfachen kleinen Maßnahmen für mehr körperliche Bewegung und Sitzunterbrechungen in Online-Seminaren sorgt. Online-Seminare werden lebendiger, kurzweiliger und produktiver. Jede Mikrobewegung ist ein kleiner gesundheitsfördernder Beitrag für Lernende und Lehrende. Das essential enthält praxisanregende Empfehlungen sowie konkrete, einfach anwendbare Methoden aus der digitalen Lehrpraxis. Der Inhalt Vorteile bewegten Lernens Online-Seminare mit dem Wellen-Prinzip dynamisieren Bewegende Methoden für Online-Seminare Tipps für die Praxis Die Zielgruppen Hochschullehrende und Dozierende in der Fort- und Weiterbildung Lehrkräfte, Trainer*innen sowie Gesundheitsmanager*innen Der Autor Dr. Robert Rupp arbeitet als Erziehungswissenschaftler in der Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die Entwicklung bewegungsaktivierender Lehr-Lernkonzepte ist ein Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.
SWB-Titel-Idn 1789599849
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36558-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500324991 Datensatzanfang . Kataloginformation500324991 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche