Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Automatisierter Test numerischer Fehler in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen für eingebettete Systeme

Automatisierter Test numerischer Fehler in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen für eingebettete Systeme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1787269140 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Göttlich, Philipp, 1991 - : Automatisierter Test numerischer Fehler in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen für eingebettete Systeme
ISBN 978-3-658-36866-1
Name Göttlich, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Automatisierter Test numerischer Fehler in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen für eingebettete Systeme
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXVIII, 189 Seiten)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2021
Enthaltene Werke $tGrundlagen von Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen -- Beschreibung und Klassifizierung von Fehlerquellen -- Konzept eines automatisierten Test- und Testsignalgenerierungsansatzes -- Exemplarische Untersuchung des Lösungsansatzes.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Göttlich, Philipp, 1991 - : Automatisierter Test numerischer Fehler in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen für eingebettete Systeme
ISBN ISBN 978-3-658-36867-8
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Philipp Göttlich stellt ein Konzept zum automatisierten Testen von numerischen Fehlern in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen vor und gibt dabei einen weitreichenden Überblick der Arten und Auswirkungen numerischer Fehler. Die wesentlichen Neuerungen des Konzepts spiegeln sich in der optimierungsbasierten Erzeugung geeigneter Testsignale und den Back-to-Back Tests einzelner Entwicklungsartefakte zur präzisen Fehlerlokalisierung wider. Am Beispiel von drei Softwaresystemen eines aktuellen Forschungsprojektes und dem Vergleich mit Referenztests wird die hohe Effizienz des Ansatzes bei der Analyse nachgewiesen. Auch die Erweiterbarkeit des Ansatzes wird im Verlauf der Arbeit demonstriert und dient als Ausgangspunkt für weitere Studien. Der Inhalt Grundlagen von Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen Beschreibung und Klassifizierung von Fehlerquellen Konzept eines automatisierten Test- und Testsignalgenerierungsansatzes Exemplarische Untersuchung des Lösungsansatzes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich der Regelungs- und Steuerungssoftware und der funktionalen Sicherheit Forscher und Entwickler mit Schwerpunkt Steuerungssoftware und -test Der Autor Philipp Göttlich hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert, während er als Softwareentwickler bei einem deutschen Automobilzulieferer tätig war. Heute arbeitet er an hochperformanten Analyselösungen für Big-Data-Probleme.
SWB-Titel-Idn 1789599741
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36867-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500324986 Datensatzanfang . Kataloginformation500324986 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche