Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Risssystem und Festigkeit der geschnittenen Kante von Floatglas

Risssystem und Festigkeit der geschnittenen Kante von Floatglas
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-36790-9
Name Müller-Braun, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Risssystem und Festigkeit der geschnittenen Kante von Floatglas
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (xix, 226 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen ; Band 64
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen
Band Band 64
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Darmstadt$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36790-9
ISBN ISBN 978-3-658-36791-6 eBook
Klassifikation TN
TEC009020
624
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen -- Industrieller Glaszuschnitt mittels Schneidrädchen -- Risssystem der geschnittenen Glaskante -- Untersuchung zur Festigkeit der geschnittenen Glaskante -- Optische Untersuchung der geschnittenen Glaskante -- Fazit -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung In dieser Dissertation wird das Risssystem der geschnittenen Glaskante im Zusammenhang mit der Festigkeit behandelt. Neben theoretischen Betrachtungen werden vor allem durch experimentelle Untersuchungen diese Zusammenhänge belegt. Durch die Ausführungen wird es ermöglicht aufgrund von optischen Merkmalen an der geschnittenen Kante auf die mechanische Qualität zu schließen. Dies kann zu einer zerstörungsfreien Überprüfung einer erhöhten Kantenfestigkeit genutzt werden. Neben dieser zunächst von der Ursache für die Entstehung des Risssystems unabhängigen Betrachtung wird zudem auf die Einflüsse aus dem Schneidprozess eingegangen. Es wird dargestellt, welche Parameter des Prozesses das Risssystem in welcher Art beeinflussen. Der Zusammenhang zwischen Risssystem und Festigkeit kann somit dazu genutzt werden die Parameter des Schneidprozesses hinsichtlich der mechanischen Qualität zu optimieren. Steffen Müller-Braun studierte bis 2013 Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt. Im Anschluss arbeitete er als Tragwerksplaner im Ingenieurbüro Fast+Epp GmbH in Darmstadt und wechselte 2014 bis 2020 zum Promovieren an das Institut für Statik und Konstruktion von Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider. Seit 2021 ist er wieder bei der Fast+Epp GmbH tätig.
SWB-Titel-Idn 1789599652
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36791-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500324982 Datensatzanfang . Kataloginformation500324982 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche