Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Transformation radioaktiver Abfälle: von der Zwischenlagerung über die Endlagerung bis zur Transmutation

Transformation radioaktiver Abfälle: von der Zwischenlagerung über die Endlagerung bis zur Transmutation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-36106-8
Name Osterhage, Wolfgang W. ¬[VerfasserIn]¬
Frey, Hartmut ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Frey, Hartmut ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Transformation radioaktiver Abfälle
Zusatz zum Titel von der Zwischenlagerung über die Endlagerung bis zur Transmutation
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 187 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36106-8
ISBN ISBN 978-3-658-36107-5 eBook
Klassifikation THK
TEC028000
621.48
Kurzbeschreibung Einleitung -- Radioaktivität -- Zerfallsgesetze -- Quellen radioaktiven Materials -- Aufbereitung -- Zwischenlagerung -- Endlagerung -- Transport -- Organisationen (international, Deutschland) -- Transmutation -- Transmutation physikalische Grundlagen -- Transmutation existierende Verfahren -- Spaltprodukt-Transformator.
2. Kurzbeschreibung Auch nach dem 2011 beschlossenen Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland bleibt die Problematik rund um Lagerung, Transport, Behandlung und Entsorgung radioaktiver Reststoffe bestehen. In diesem Band sind die Quellen radioaktiven Materials, deren Aufbereitung und Verwendung in verschiedenen friedlichen Nutzungen bis zur Wiederaufbereitung und Endlagerung dargestellt. Da eine Endlagerung unter Umständen Verweildauern in geologischen Zeitdimensionen nötig werden lässt, ist das Management von radioaktiven Isotopen mit einer Halbwertszeit von mehr als 30 Jahren besonders interessant. Ein Schwerpunkt der Betrachtung liegt daher auf dem Ansatz der Partitionierung und geeigneter Transmutation (Kernumwandlung). Aus dem Inhalt Quellen radioaktiven Materials Kernbrennstoff Uran und Aufbereitung von Uranerz Radioaktiver Abfall Wiederaufbereitung und Endlagerung Organisation der nuklearen Entsorgung Transmutation Spaltprodukte und sonstiger radioaktiver Abfall Die Zielgruppe Entscheidungsträger in Verwaltung und Nicht-Regierungsorganisationen (NRO / NGO) mit Bezug zur Endlagerung radioaktiver Stoffe Dozenten und Wissenschaftler insbesondere aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Energietechnik, Verfahrenstechnik und Strahlenschutz sowie Politikwissenschaften Interessierte Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger Die Autoren Dr. Wolfgang Osterhage war lange Zeit als Berater für die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development), die Internationale Energiebehörde IAE sowie für Energieversorgungsunternehmen tätig. Prof. Dr. Hartmut Frey war als Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus für die Auslegung der Erdbebensicherheit vom Kernkraftwerk Leibstadt in der Schweiz verantwortlich, war Fachbereichsleiter Kerntechnik an der Dualen Hochschule Baden. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente.
SWB-Titel-Idn 1788872789
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36107-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500324882 Datensatzanfang . Kataloginformation500324882 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche