Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Regeln brauchen Vertrauen: Warum wir gerne verbieten und uns selbst nicht an alle Gebote halten

Regeln brauchen Vertrauen: Warum wir gerne verbieten und uns selbst nicht an alle Gebote halten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-64187-3
Name Seibold, Sven ¬[VerfasserIn]¬
Linssen, Ruth ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Linssen, Ruth ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Regeln brauchen Vertrauen
Zusatz zum Titel Warum wir gerne verbieten und uns selbst nicht an alle Gebote halten
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 187 S. 1 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64187-3
ISBN ISBN 978-3-662-64188-0
Klassifikation MMJT
PSY028000
616.8914
Kurzbeschreibung 1 Einleitung -- 2 Meine Welt, deine Welt, Regelwelt -- 3 Von Risiken und Nebenwirkungen -- 4 Der Kodex und das potemkinsche Dorf -- 5 Menschen, Bilder, Emotionen -- 6 Das Gute ist stets das Böse, das man lässt -- 7 Regelbrüche aus guten und aus schlechten Gründen -- 8 Strafen: Je früher, desto milder -- 9 Vorbilder müssen integer sein, nicht perfekt -- 10 Böse Fallen -- 11 Praxistipps.
2. Kurzbeschreibung Menschen brauchen Regeln und Menschen rebellieren gegen Regeln. Regeln geben uns Sicherheit und zugleich schränken sie uns ein. Gegen manche Regeln leisten Menschen aktiv Widerstand oder unterlaufen sie heimlich – mit Negativfolgen für alle. Das Sachbuch zeigt, wie man klug mit Regeln und mit Regelbrechern umgeht. Sie erkennen, warum viele Menschen Regeln einhalten und manche Menschen Regeln brechen. Und warum Vertrauen tatsächlich besser ist als Kontrolle. Aus dem Inhalt Warum man Regeln braucht, warum sich manche Menschen an Regeln halten und andere nicht, welche Regeln wirksam sind, warum Vorbilder unersetzbar sind, wie man Gutwillige bei der Stange hält, wie man mit Regelbrüchen umgeht, wie man böse Fallen vermeidet. Über die Autor:innen Sven Seibold ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie. Er berät Unternehmen in Fällen von Mobbing, Burn-out, Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsspionage. Ruth Linssen ist Professorin für Soziologie und Recht an der Fachhochschule Münster. Sie berät und schult Behörden und Unternehmen zu den Themen Compliance und Korruptionsprävention. .
SWB-Titel-Idn 1788870875
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64188-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500324830 Datensatzanfang . Kataloginformation500324830 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche