Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bereit für Politik ... Bereit zum Wählen … die (wahlbezogenen) politischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Berlin auf Basis des Juniorwahlreports 2021

Bereit für Politik ... Bereit zum Wählen … die (wahlbezogenen) politischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Berlin auf Basis des Juniorwahlreports 2021
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-35643-9
Name Hajji, Rahim ¬[VerfasserIn]¬
Poppe, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Poppe, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
Name Koschmieder, Carsten ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bereit für Politik ... Bereit zum Wählen …
Zusatz zum Titel die (wahlbezogenen) politischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Berlin auf Basis des Juniorwahlreports 2021
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 293 Seiten) : Diagramme
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35643-9
ISBN ISBN 978-3-658-35644-6 eBook
Klassifikation JNF
EDU034000
379
Kurzbeschreibung - Politische Bildung von Schüler*innen als politisches Kapital für die Gesellschaft von morgen. - Kompetenzorientierte didaktische Modelle im Politikunterricht -- Ansätze zur Erklärung (wahlbezogener) politischer Kompetenzen -- Repräsentative Querschnittsbefragung von Berliner Schüler*innen -- Die politischen Kompetenzen der Schüler*innen -- Bourdieus Ansatz des sozialen Raums zur Erklärung einer Typologie politischer Kompetenzen von Schüler*innen -- Die Juniorwahl und die (wahlbezogenen) politischen Kompetenzen der Schüler*innen -- Zusammenfassung, Grenzen der Untersuchung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Das Buch geht der Frage nach, wie sich die (wahlbezogenen) politischen Kompetenzen von Schüler*innen in der 10. Klasse an Berliner Schulen erklären lassen. Die empirische Untersuchung zeigt, dass die besuchte Schulform, der sozioökonomische Hintergrund der Eltern, das demokratische Klassenklima und die Vereinsmitgliedschaft wichtige Prädiktoren für die Dimensionen der politischen Kompetenzen sind. Bourdieus Ansatz des sozialen Raums ermöglicht den politischen Habitus der Schüler*innen, der mittels einer Clusteranalyse repräsentierbar gemacht worden ist, zu erklären. Das Buch endet mit der Evaluation der Juniorwahl, die als politische Bildungsmaßnahme an Schulen darauf abzielt, die Wahlbereitschaft der Schüler*innen angesichts der rückläufigen Wahlbeteiligung von jungen Menschen signifikant zu erhöhen. Die Autor*innen: Prof. Dr. Rahim Hajji ist Professor für Gesundheits- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Forschungsmethoden. Sarah Poppe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Evaluationsforschung. Dr. Carsten Koschmieder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Politikwissenschaft. Alex Maximillian Keller ist studentischer Mitarbeiter im Bereich der Evaluationsforschung.
SWB-Titel-Idn 1788870867
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35644-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500324829 Datensatzanfang . Kataloginformation500324829 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche