Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Agiles Innovationsmanagement: Dilemmata überwinden, Ambidextrie beherrschen und mit Innovationen langfristig erfolgreich sein

Agiles Innovationsmanagement: Dilemmata überwinden, Ambidextrie beherrschen und mit Innovationen langfristig erfolgreich sein
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1775786722 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wobser, Gunther, 1970 - : Agiles Innovationsmanagement
ISBN 978-3-662-64514-7
Name Wobser, Gunther ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Agiles Innovationsmanagement
Zusatz zum Titel Dilemmata überwinden, Ambidextrie beherrschen und mit Innovationen langfristig erfolgreich sein
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 244 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64514-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wobser, Gunther, 1970 - : Agiles Innovationsmanagement
ISBN ISBN 978-3-662-64515-4
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4012
658.4092
QP 210
Kurzbeschreibung Innovation sichert Gegenwart und Zukunft -- Der Teufelskreis sich selbst verstärkender Dilemmata -- Gefangen im Innovator’s Dilemma -- Ansätze eines agilen Innovationsmanagements -- Die digitale Revolution -- Durchführung agiles Innovationsmanagement -- Mutiger Blick in die Zukunft.
2. Kurzbeschreibung Von diesem Fachbuch profitieren Unternehmer, Manager und Studierende durch die überfällige Orientierung im Begriffswirrwarr der schillernden Welt von Agilität und Innovation. Nach der Formulierung der dynamischen Problemstellung systematisiert Gunther Wobser wichtige Dilemmata, in denen Führungskräfte heute feststecken, und zeigt anschließend Lösungswege auf. Dabei betrachtet der Autor agile Ansätze systematisch und ordnet sie in den Phasenablauf des Entwicklungsprozesses ein. Aufgrund der besonderen Dynamik stellt er die Einflussfaktoren der digitalen Revolution separat dar. Für die praktische Durchführung bereitet der Autor den Bezugsrahmen aus Kultur, Strategie, Führung und Organisation sowie die drei wichtigsten Innovationsfelder Portfolio-Management, Geschäftsentwicklung und Ideenmanagement so praxisnah auf, dass ein sofort umsetzbarer Nutzen entsteht. Der Inhalt Die Innovations-Dilemmata Agile Ansätze des Innovationsmanagements Digitale Revolution Durchführung agiles Innovationsmanagement Der Autor Dr. Gunther Wobser ist geschäftsführender Gesellschafter von LAUDA, dem global führenden Hersteller für Temperieranlagen und -geräte. Mit großer Faszination verfolgt er die Innovationskraft im Silicon Valley und die Etablierung junger Technologie-Start-ups in Deutschland. 2017 zog es ihn schließlich selbst ins Silicon Valley, wo er mit seiner Frau und seinem Sohn lebte. Der promovierte Diplom-Kaufmann ist engagierter Investor und Mitglied in der Band of Angels, der ältesten Angel Investoren-Gruppe des Silicon Valley. Er ist Autor, gefragter Redner zu Innovationsmanagement im Mittelstand und Lehrbeauftragter an einer Hochschule. Der „Hidden Champion“ LAUDA ist seit 2020 Mitglied im „Maschinenraum“, dem in Berlin ansässigen Innovations-Ökosystem für den Mittelstand.
1. Schlagwortkette Innovationsmanagement
Agilität <Management>
ANZEIGE DER KETTE Innovationsmanagement -- Agilität
SWB-Titel-Idn 1788870409
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64515-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500324815 Datensatzanfang . Kataloginformation500324815 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche