Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft: Pädagogik – Profession – Praktik

Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft: Pädagogik – Profession – Praktik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1754941974 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft
ISBN 978-3-658-34086-5
Name Stock, Miriam ¬[HerausgeberIn]¬
Hodaie, Nazli ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hodaie, Nazli ¬[HerausgeberIn]¬
Name Immerfall, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Menz, Margarete ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft
Zusatz zum Titel Pädagogik – Profession – Praktik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XII, 297 S. 17 Abb.)
Reihe MiGS: Migration - Gesellschaft - Schule
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft
ISBN ISBN 978-3-658-34087-2
Klassifikation JNF
EDU034000
379
LC3745
Kurzbeschreibung Migration und Bildung: Migrationsspezifische Erziehung aus der Perspektive der Elternbildung und – beratung -- Die Bedeutung von professionellen Akteuren bei der Deutung und Bewältigung von Diskriminierungserfahrungen in der Bildungsbiografie.-Ursachen der Unterrepräsentanz von Lehrkräften mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Eine theoretische und empirische Analyse des Studienwahlverhaltens -- Migration und Räume: Schulen und „Migrantenfamilien“ im Zentrum innerstädtischer Diskurse um „ethnische Segregation“ und „sozialräumliche Aufwertung“.-Jugendclubs als Orte der Aushandlung in der Migrationsgesellschaft. Ironisierungen, Grenzverschiebungen und (Re-)Imaginationen" -- Migration und kulturelles Schaffen: Der literarische Diskurs zu Flucht und Geflüchteten -- Zur Symbolik einer Wallnuss und eines Backrezeptes in Kathrin Rohmanns "Apfelkuchen und Baklava" -- Migration und Sprache.
2. Kurzbeschreibung Der Band beschäftigt sich interdisziplinär mit konflikt-, wie auch einfallsreichen Ausgestaltungen der Migrationsgesellschaft. Im Blickpunkt stehen Erziehungs- und Bildungsprozesse, professionelle Mediator*innen wie Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Ehrenamtliche, sowie (alltags-)kulturelle Aushandlungsformen von Zugehörigkeiten und Grenzen. Der Sammelband vereint sowohl machtkritische Perspektiven, eröffnet aber auch praktische Handlungsstrategien in Hinsicht auf Bildung, Sprache, Kultur und Partizipation. Die Herausgeber*innen Dr. Miriam Stock ist Juniorprofessorin für Cultural Studies an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und leitet dort den Masterstudiengang „Interkulturalität und Integration“. Dr. Nazli Hodaie ist Professorin für Deutsche Literatur und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Heterogenität und Interkulturalität an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Sie ist Sprecherin des Zentrums für Migrations- und Integrationsstudien „Migration – Gesellschaft – Schule“ (MiGS). Dr. Stefan Immerfall ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und stellv. Leiter des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“. Dr. Margarete Menz ist akademische Oberrätin in der Abteilung Allgemeine Pädagogik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
1. Schlagwortkette Migration
ANZEIGE DER KETTE Migration
SWB-Titel-Idn 1787990443
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34087-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500324639 Datensatzanfang . Kataloginformation500324639 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche