Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kultur und Innovation durch Raumkonzepte: Raum für kreatives Denken und agiles Arbeiten im Unternehmen

Kultur und Innovation durch Raumkonzepte: Raum für kreatives Denken und agiles Arbeiten im Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699136580 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gerstbach, Ingrid: Kultur und Innovation durch Raumkonzepte
ISBN 978-3-446-46530-5
Name Gerstbach, Ingrid ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Kultur und Innovation durch Raumkonzepte
Zusatz zum Titel Raum für kreatives Denken und agiles Arbeiten im Unternehmen
Weitere Titel Innovationsräume
Auflage 2., überarbeitete Auflage
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (255 Seiten) : Illustrationen
Reihe Hanser eLibrary
Notiz / Fußnoten 1. Auflage unter dem Titel: Innovationsräume : Raumkonzepte für agile Teams : Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gerstbach, Ingrid: Kultur und Innovation durch Raumkonzepte
ISBN ISBN 978-3-446-46618-0
Klassifikation QP 413
Kurzbeschreibung - Erfahren Sie, was Sie unbedingt beachten müssen, wenn Sie einen Innovationsraum in Ihrem Unternehmen aufbauen möchten. - Lernen Sie, wie Sie die größte Wirkung erzielen, um Kreativität und Innovation zu fördern. - Entdecken Sie, welche Möbel und Farben wie wirken, um agiles Vorgehen zu intensivieren. - Mit vielen Beispielen, Interviews und Tipps von erfolgreichen Unternehmen und Profis aus der Praxis - Mit Einkaufsliste zur sofortigen Umsetzung - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Das Buch ist für Führungskräfte und Mitarbeitende gedacht, die entschlossen sind, Kreativität und Innovation zu fördern und eine kollaborative Umgebung zu schaffen, die das Beste in den Menschen hervorbringt. Hier finden Sie sowohl praktische Umsetzungstipps von Profis aus verschiedenen Bereichen als auch Erklärungen zu kreativem Verhalten, Vorlagen und Ideen. Denn die Art, wie Unternehmen Räume gestalten, unterstützt (oder behindert) die Menschen bei ihrer kreativen Arbeit. Gerade in Sachen Innovation ist das Bedürfnis nach einem passenden Raum verständlich. Physische Räume sind aber mehr als bunte Arbeitsplätze und Ausdruck einer Innovationskultur: Sie fördern darüber hinaus Kreativität, agiles Vorgehen und Teamleistung. Wenn Sie einen Raum für Innovationen aufbauen, gibt es verschiedene Aspekte, die Sie beachten sollten, damit der Raum auch wirklich erfolgreich innerhalb des Unternehmens etabliert wird. AUS DEM INHALT // Wie Räume unser Denken beeinflussen/Prinzipien für Innovationsräume/Basiswissen und Anwendung zur Raumgestaltung/Bewusste Gestaltung des Arbeitsplatzes/Checklisten/Einkaufslisten
2. Kurzbeschreibung Ingrid Gerstbach hat Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie und Erwachsenenbildung in Wien studiert und berät internationale Unternehmen als Innovationsexpertin. Ihre Herzensthemen: Wie Unternehmen ungenützte Potenziale in »Soft Skills« wie Mut, Offenheit und Zuversicht nützen, schlummernde Kreativität in ihren Mitarbeitern wecken, deren Individualität stärken und dadurch wirtschaftlichen Erfolg erreichen. Sie gilt darüber hinaus als die deutschsprachige Koryphäe der aus den USA stammenden Innovationsmethode Design Thinking.
1. Schlagwortkette Arbeitsplatzgestaltung
Innovationsmanagement
Design Thinking
ANZEIGE DER KETTE Arbeitsplatzgestaltung -- Innovationsmanagement -- Design Thinking
2. Schlagwortkette Innenarchitektur
Arbeitsplatzgestaltung
ANZEIGE DER KETTE Innenarchitektur -- Arbeitsplatzgestaltung
SWB-Titel-Idn 169724615X
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.3139/9783446466180
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500324391 Datensatzanfang . Kataloginformation500324391 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche