Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Co-Creation Toolbook: Methoden für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft

¬Das¬ Co-Creation Toolbook: Methoden für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 177899105X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kurzhals, Kerstin: ¬Das¬ Co-Creation Toolbook
ISBN 978-3-658-36410-6
Name Kurzhals, Kerstin ¬[VerfasserIn]¬
Uude, Katrin ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Uude, Katrin ¬[VerfasserIn]¬
Name Sormani, Eva ¬[VerfasserIn]¬
Banze, Madleen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Co-Creation Toolbook
Zusatz zum Titel Methoden für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
[2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 263 Seiten, 312 Abb., 261 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Notiz / Fußnoten Open Access
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36410-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kurzhals, Kerstin: ¬Das¬ Co-Creation Toolbook
ISBN ISBN 978-3-658-36411-3
Klassifikation KJMP
BUS041000
658.404
AL 20100
Kurzbeschreibung Das in dieser Open-Access-Publikation vorgestellte Toolbook soll zur Ermutigung und Stärkung von Science-/Society-Projekten beitragen und den weiteren Diskurs stimulieren. Es bietet wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Methoden und Instrumente für die Zusammenarbeit zwischen Expert*innen und Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis zur Bewältigung realer, kontextsensitiver und gesellschaftlicher Herausforderungen. Weiterhin dient es als Leitfaden, um Transferhemmnisse, die im Verlauf der Zusammenarbeit in transdisziplinären Projekten auftreten können, durch verschiedene Methoden und Instrumente erfolgreich zu überwinden. Die Autor*innen: Dr. Kerstin Kurzhals ist Nachwuchsprofessorin für Innovation, Engagement und Co-Creation an der Münster School of Business (MBS) und leitet die Forschungsgruppe Science-to-Society am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC). Katrin Uude ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster University of Applied Sciences und führt ihre Promotion in Kooperation mit der University of Adelaide durch. Choiwai Maggie Chak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster. Sie forscht als Doktorandin an der University of Twente. Eva Sormani ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster. Sie promoviert an der VU University in Amsterdam. Madleen Banze absolviert ihren Master der Betriebswirtschaftslehre an der WWU Münster und ist Projektmitarbeiterin im münster.land.leben Projekt in der Science-to-Society Forschungsgruppe.
1. Schlagwortkette Hochschule
Gesellschaft
Projekt
Kooperation
ANZEIGE DER KETTE Hochschule -- Gesellschaft -- Projekt -- Kooperation
SWB-Titel-Idn 1786331675
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36411-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500324247 Datensatzanfang . Kataloginformation500324247 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche