Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Beobachtung als Methode in der Politikwissenschaft

¬Die¬ Beobachtung als Methode in der Politikwissenschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 516422111 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schlipphak, Bernd: ¬Die¬ Beobachtung als Methode in der Politikwissenschaft
ISBN 978-3-8252-5101-7
Name Schlipphak, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
Treib, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Treib, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
Name Gehrau, Volker ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Beobachtung als Methode in der Politikwissenschaft
Verlagsort München
Stuttgart
Verlag UVK Verlag
UTB
Erscheinungsjahr [2020]
[2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (166 Seiten)
Reihe UTB ; 5101
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schlipphak, Bernd: ¬Die¬ Beobachtung als Methode in der Politikwissenschaft
ISBN ISBN 978-3-8385-5101-2
Klassifikation 9731
320.072
320
MB 2300
MR 2400
Kurzbeschreibung Ziel dieses Buches ist es, die Beobachtung als zentrale Methode der wissenschaftlichen Datenerhebung in der Politikwissenschaft vorzustellen. Dazu werden zunächst die methodischen Spezifika von Beobachtungen herausgearbeitet. Dann wird die Durchführung von (nicht-)standardisierten sowie apparativen Beobachtungen erläutert. Schließlich werden beispielhaft Beobachtungsstudien aus der Politikwissenschaft diskutiert. Die Beobachtungsmethode ist genau auf das Fachgebiet Politikwissenschaft zugeschnitten.
1. Schlagwortkette Politische Wissenschaft
Beobachtung
Methode
ANZEIGE DER KETTE Politische Wissenschaft -- Beobachtung -- Methode
SWB-Titel-Idn 1679239929
Signatur E-Book UTB
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838551012
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Kataloginformation500323784 Datensatzanfang . Kataloginformation500323784 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche